In der postapokalyptischen Welt von "The Last of Us" ist die Menschheit durch die Infizierung mit dem Pilz Cordyceps bedroht. Bei einer Infizierung durch das Einatmen der Sporen oder durch das Eindringen in die Blutbahn, z.B. durch einen Biss, bahnt sich der Pilz im Organismus des menschlichen Wirts seinen Weg bis zum Gehirn. Anschließend ist der Cordyceps in der Lage, auf das Nervensystem des Menschen zuzugreifen und dieses zu kontrollieren. Aufgrund dessen kann der Körper des Menschen von dem Pilz fortbewegt werden und andere Personen anfallen. Der Pilz breitet sich im Körper seines Wirts zunehmend aus, bis dieser komplett befallen und verwandelt ist. Dabei ist Cordyceps stets mit dem riesigen unterirdischen wie überirdischen Pilzgeflecht verbunden und kann so kommunizieren. Anhand dieses Schwarmbewusstseins kann sich der Cordyceps flächendeckend ausbreiten, bis er eine dominante Art – wie den Menschen – ausgerottet und das ökologische Gleichgewicht wieder hergestellt hat.
Aber wie viele Stufen der Cordyceps-Infizierung gibt es, wie erkennt man sie und welche Besonderheiten hat jedes Verwandlungsstadium? Und wird man in "The Last of Us"-Staffel 2 die verschiedenen Infizierungsstadien sehen?
Die beiden TLOU-Showrunner Neil Druckmann und Craig Mazin haben bereits verraten und auch versprochen, dass in den neuen Folgen mehr Infizierte in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und in unterschiedlichen Variationen zu sehen sein werden. Und dies sind die fünf Stadien der Verwandlung: