And Just Like That
Staffel 3
Willkommen zurück in NY und dieses Mal heißt es: Summer in the City. Die 3. Staffel ab 30.5. exklusiv bei Sky.
4. Staffel, Folge 13: Redford, Michigan, 1982: Die Leiche einer jungen Frau wird in einer ländlichen Gegend abgelegt. Die 19-jährige Cristina Castiglione war zehn Tage zuvor von einem unbekannten Angreifer entführt, vergewaltigt und erwürgt worden. Vier Jahrzehnte später bringt eine bahnbrechende DNA-Methode das Verbrechen mit einem Mann in Verbindung, der wegen sexueller Vergehen und versuchter Entführung vorbestraft war.
4. Staffel, Folge 13: Redford, Michigan, 1982: Die Leiche einer jungen Frau wird in einer ländlichen Gegend abgelegt. Die 19-jährige Cristina Castiglione war zehn Tage zuvor von einem unbekannten Angreifer entführt, vergewaltigt und erwürgt worden. Vier Jahrzehnte später bringt eine bahnbrechende DNA-Methode das Verbrechen mit einem Mann in Verbindung, der wegen sexueller Vergehen und versuchter Entführung vorbestraft war.
45 Min.
4. Staffel, Folge 13: Redford, Michigan, 1982: Die Leiche einer jungen Frau wird in einer ländlichen Gegend abgelegt. Die 19-jährige Cristina Castiglione war zehn Tage zuvor von einem unbekannten Angreifer entführt, vergewaltigt und erwürgt worden. Vier Jahrzehnte später bringt eine bahnbrechende DNA-Methode das Verbrechen mit einem Mann in Verbindung, der wegen sexueller Vergehen und versuchter Entführung vorbestraft war.
50 Min.
4. Staffel, Folge 14: Marietta, Georgia, 1972: Die neunjährige Debbie Lynn Randall verschwindet auf dem Heimweg vom Waschsalon. 16 Tage später wird ihre Leiche gefunden. Sie wurde misshandelt und sexuell missbraucht, bevor sie getötet wurde. Im Jahr 2016 setzt ein Cold-Case-Team modernste forensische Techniken ein, um den Kindermörder endlich zu finden.
55 Min.
4. Staffel, Folge 14: Marietta, Georgia, 1972: Die neunjährige Debbie Lynn Randall verschwindet auf dem Heimweg vom Waschsalon. 16 Tage später wird ihre Leiche gefunden. Sie wurde misshandelt und sexuell missbraucht, bevor sie getötet wurde. Im Jahr 2016 setzt ein Cold-Case-Team modernste forensische Techniken ein, um den Kindermörder endlich zu finden.
55 Min.
4. Staffel, Folge 14: Marietta, Georgia, 1972: Die neunjährige Debbie Lynn Randall verschwindet auf dem Heimweg vom Waschsalon. 16 Tage später wird ihre Leiche gefunden. Sie wurde misshandelt und sexuell missbraucht, bevor sie getötet wurde. Im Jahr 2016 setzt ein Cold-Case-Team modernste forensische Techniken ein, um den Kindermörder endlich zu finden.
45 Min.
4. Staffel, Folge 14: Marietta, Georgia, 1972: Die neunjährige Debbie Lynn Randall verschwindet auf dem Heimweg vom Waschsalon. 16 Tage später wird ihre Leiche gefunden. Sie wurde misshandelt und sexuell missbraucht, bevor sie getötet wurde. Im Jahr 2016 setzt ein Cold-Case-Team modernste forensische Techniken ein, um den Kindermörder endlich zu finden.
50 Min.
4. Staffel, Folge 15: 1991 wacht Nicole Earnest-Payte in Sacramento auf und findet einen Mann vor, der ihr eine Waffe an den Kopf hält. Sie wird gefesselt und brutal vergewaltigt. Sie ist die erste in einer Reihe von Übergriffen, die sich ein Jahrzehnt lang über ganz Nordkalifornien erstrecken und mehr als zehn Frauen terrorisieren sollten. Einem seiner Opfer gelingt es, sich zu befreien und auf ihn einzustechen. Die aus seinem Blut entnommene DNA wird schließlich Jahrzehnte später verwendet, um das Monster hinter diesen Verbrechen zu identifizieren.
55 Min.
4. Staffel, Folge 15: 1991 wacht Nicole Earnest-Payte in Sacramento auf und findet einen Mann vor, der ihr eine Waffe an den Kopf hält. Sie wird gefesselt und brutal vergewaltigt. Sie ist die erste in einer Reihe von Übergriffen, die sich ein Jahrzehnt lang über ganz Nordkalifornien erstrecken und mehr als zehn Frauen terrorisieren sollten. Einem seiner Opfer gelingt es, sich zu befreien und auf ihn einzustechen. Die aus seinem Blut entnommene DNA wird schließlich Jahrzehnte später verwendet, um das Monster hinter diesen Verbrechen zu identifizieren.
55 Min.
4. Staffel, Folge 15: 1991 wacht Nicole Earnest-Payte in Sacramento auf und findet einen Mann vor, der ihr eine Waffe an den Kopf hält. Sie wird gefesselt und brutal vergewaltigt. Sie ist die erste in einer Reihe von Übergriffen, die sich ein Jahrzehnt lang über ganz Nordkalifornien erstrecken und mehr als zehn Frauen terrorisieren sollten. Einem seiner Opfer gelingt es, sich zu befreien und auf ihn einzustechen. Die aus seinem Blut entnommene DNA wird schließlich Jahrzehnte später verwendet, um das Monster hinter diesen Verbrechen zu identifizieren.
45 Min.
4. Staffel, Folge 15: 1991 wacht Nicole Earnest-Payte in Sacramento auf und findet einen Mann vor, der ihr eine Waffe an den Kopf hält. Sie wird gefesselt und brutal vergewaltigt. Sie ist die erste in einer Reihe von Übergriffen, die sich ein Jahrzehnt lang über ganz Nordkalifornien erstrecken und mehr als zehn Frauen terrorisieren sollten. Einem seiner Opfer gelingt es, sich zu befreien und auf ihn einzustechen. Die aus seinem Blut entnommene DNA wird schließlich Jahrzehnte später verwendet, um das Monster hinter diesen Verbrechen zu identifizieren.
50 Min.
5. Staffel, Folge 1: Grand Rapids, Michigan, 1996. Die Polizei erhält einen Notruf über eine in eine Heizdecke eingewickelte Leiche, die am Straßenrand abgelegt wurde. Das Opfer wird als die 29-jährige Sharon Hammack identifiziert. Die Ermittler befürchten, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt, denn der Mord an ihr ist kein Einzelfall. Kann ein neues, hochmodernes forensisches Werkzeug diesen brutalen Täter überführen?
50 Min.
5. Staffel, Folge 2: Albuquerque, New Mexico, 2015: Eine junge Frau wird beim Joggen von einem unbekannten Angreifer brutal angegriffen und vergewaltigt. Die Polizei versucht alles, aber der Täter bleibt unbekannt. Dann wenden sie sich einer neuen Technologie zu - der forensischen, genetischen Genealogie. Bislang hat sich der Täter der Justiz entzogen, aber kann er seiner Familien-DNA entkommen?
50 Min.
5. Staffel, Folge 3: Salt Lake City, Utah, 2010: Eine allseits geliebte Urgroßmutter wird von ihrem Ehemann in ihrem Buchladen tot in einer Blutlache liegend aufgefunden, die Küchenschere steckt noch in ihrer Brust. Der grausame Mord schockiert die Gemeinde. Die Polizei versucht erfolglos, den Mörder zu identifizieren, bis Fortschritte in der DNA-Wissenschaft sie zu einem Mann führen, der noch immer in der Gegend wohnt.
50 Min.
2. Staffel, Folge 10: Auf der Suche nach ihrer Mutter brachte die DNA von Chrissy Salley die Identität von zwei Leichen ans Licht, die 1980 in der Mojave-Wüste zurückgelassen worden waren. Salleys DNA wurde mit der Leiche einer Frau abgeglichen, die Gegenstand eines der ältesten ungeklärten Mordfälle in San Bernardino County ist. Es wurde bestätigt, dass es sich bei den Leichen um Pamela Dianne Salley und ihren Freund William Everette Lane handelte, die in einem abgelegenen Teil der Wüste vergraben worden waren. Beide wurden mutmaßlich Mitte 1980 von dem verurteilten Mörder Howard Monteville Neal getötet und vergraben.
45 Min.
2. Staffel, Folge 10: Auf der Suche nach ihrer Mutter brachte die DNA von Chrissy Salley die Identität von zwei Leichen ans Licht, die 1980 in der Mojave-Wüste zurückgelassen worden waren. Salleys DNA wurde mit der Leiche einer Frau abgeglichen, die Gegenstand eines der ältesten ungeklärten Mordfälle in San Bernardino County ist. Es wurde bestätigt, dass es sich bei den Leichen um Pamela Dianne Salley und ihren Freund William Everette Lane handelte, die in einem abgelegenen Teil der Wüste vergraben worden waren. Beide wurden mutmaßlich Mitte 1980 von dem verurteilten Mörder Howard Monteville Neal getötet und vergraben.
50 Min.
5. Staffel, Folge 1: Grand Rapids, Michigan, 1996. Die Polizei erhält einen Notruf über eine in eine Heizdecke eingewickelte Leiche, die am Straßenrand abgelegt wurde. Das Opfer wird als die 29-jährige Sharon Hammack identifiziert. Die Ermittler befürchten, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt, denn der Mord an ihr ist kein Einzelfall. Kann ein neues, hochmodernes forensisches Werkzeug diesen brutalen Täter überführen?
50 Min.
5. Staffel, Folge 2: Albuquerque, New Mexico, 2015: Eine junge Frau wird beim Joggen von einem unbekannten Angreifer brutal angegriffen und vergewaltigt. Die Polizei versucht alles, aber der Täter bleibt unbekannt. Dann wenden sie sich einer neuen Technologie zu - der forensischen, genetischen Genealogie. Bislang hat sich der Täter der Justiz entzogen, aber kann er seiner Familien-DNA entkommen?
50 Min.
5. Staffel, Folge 3: Salt Lake City, Utah, 2010: Eine allseits geliebte Urgroßmutter wird von ihrem Ehemann in ihrem Buchladen tot in einer Blutlache liegend aufgefunden, die Küchenschere steckt noch in ihrer Brust. Der grausame Mord schockiert die Gemeinde. Die Polizei versucht erfolglos, den Mörder zu identifizieren, bis Fortschritte in der DNA-Wissenschaft sie zu einem Mann führen, der noch immer in der Gegend wohnt.
50 Min.
2. Staffel, Folge 11: Im Jahr 1981 geht die 17-jährige Mary London zur Schule und kehrt nicht mehr nach Hause zurück. Einige Zeit später wird ihre Leiche am Straßenrand gefunden. Jahrzehnte vergehen ohne nennenswerte Hinweise. Trotz minimaler Anhaltspunkte geben die Ermittler nicht auf. Im Jahr 2020 haben die Strafverfolgungsbehörden endlich Erfolg, als sie mithilfe der genetischen Genealogie die am Tatort gefundene DNA mit der von Vernon Parker abgleichen können, einem vielfach vorbestraften Mann.
45 Min.
2. Staffel, Folge 11: Im Jahr 1981 geht die 17-jährige Mary London zur Schule und kehrt nicht mehr nach Hause zurück. Einige Zeit später wird ihre Leiche am Straßenrand gefunden. Jahrzehnte vergehen ohne nennenswerte Hinweise. Trotz minimaler Anhaltspunkte geben die Ermittler nicht auf. Im Jahr 2020 haben die Strafverfolgungsbehörden endlich Erfolg, als sie mithilfe der genetischen Genealogie die am Tatort gefundene DNA mit der von Vernon Parker abgleichen können, einem vielfach vorbestraften Mann.
50 Min.
4. Staffel, Folge 16: In der Nacht des 8. Juli 1987 wird die Ruhe der Kleinstadt Carlsbad, New Mexico, durch die Hilfeschreie einer Frau durchbrochen. Angie Hyatt hat kurz zuvor ihre Mutter, Donna Sue Hyatt, brutal ermordet in ihrem Haus gefunden. Sofort wird eine Morduntersuchung eingeleitet. Trotz der DNA-Beweise, die der Täter am Tatort hinterlassen hatte, und der unermüdlichen Arbeit der Ermittler wurde Donnas Fall nicht aufgeklärt. Doch fast drei Jahrzehnte später führte die Investigative Genetische Genealogie die Ermittler schließlich zu Donnas Mörder.
55 Min.
4. Staffel, Folge 16: In der Nacht des 8. Juli 1987 wird die Ruhe der Kleinstadt Carlsbad, New Mexico, durch die Hilfeschreie einer Frau durchbrochen. Angie Hyatt hat kurz zuvor ihre Mutter, Donna Sue Hyatt, brutal ermordet in ihrem Haus gefunden. Sofort wird eine Morduntersuchung eingeleitet. Trotz der DNA-Beweise, die der Täter am Tatort hinterlassen hatte, und der unermüdlichen Arbeit der Ermittler wurde Donnas Fall nicht aufgeklärt. Doch fast drei Jahrzehnte später führte die Investigative Genetische Genealogie die Ermittler schließlich zu Donnas Mörder.
55 Min.
4. Staffel, Folge 16: In der Nacht des 8. Juli 1987 wird die Ruhe der Kleinstadt Carlsbad, New Mexico, durch die Hilfeschreie einer Frau durchbrochen. Angie Hyatt hat kurz zuvor ihre Mutter, Donna Sue Hyatt, brutal ermordet in ihrem Haus gefunden. Sofort wird eine Morduntersuchung eingeleitet. Trotz der DNA-Beweise, die der Täter am Tatort hinterlassen hatte, und der unermüdlichen Arbeit der Ermittler wurde Donnas Fall nicht aufgeklärt. Doch fast drei Jahrzehnte später führte die Investigative Genetische Genealogie die Ermittler schließlich zu Donnas Mörder.
45 Min.
4. Staffel, Folge 16: In der Nacht des 8. Juli 1987 wird die Ruhe der Kleinstadt Carlsbad, New Mexico, durch die Hilfeschreie einer Frau durchbrochen. Angie Hyatt hat kurz zuvor ihre Mutter, Donna Sue Hyatt, brutal ermordet in ihrem Haus gefunden. Sofort wird eine Morduntersuchung eingeleitet. Trotz der DNA-Beweise, die der Täter am Tatort hinterlassen hatte, und der unermüdlichen Arbeit der Ermittler wurde Donnas Fall nicht aufgeklärt. Doch fast drei Jahrzehnte später führte die Investigative Genetische Genealogie die Ermittler schließlich zu Donnas Mörder.
50 Min.
4. Staffel, Folge 17: Im Mai 2003 stolpert ein Mann in Mammoth Lakes in der Sierra Nevada über einen menschlichen Schädel. Die Polizei findet menschliche Überreste, Frauenkleidung und eine Uhr. Die Autopsie ergibt, dass die junge Frau wahrscheinlich etwa sechs Monate zuvor gestorben ist. Die Polizei führt eine gründliche Untersuchung durch, aber der Fall bleibt ungeklärt. Jahre später bestätigt ein Test, dass die Frau Mexikanerin war. Mit Hilfe von forensischen genetischen Untersuchungen wird ein Bruder der Unbekannten identifiziert, was ihre Identität bestätigt. Ihr Ex-Freund wird wegen Totschlags verurteilt.
55 Min.
4. Staffel, Folge 17: Im Mai 2003 stolpert ein Mann in Mammoth Lakes in der Sierra Nevada über einen menschlichen Schädel. Die Polizei findet menschliche Überreste, Frauenkleidung und eine Uhr. Die Autopsie ergibt, dass die junge Frau wahrscheinlich etwa sechs Monate zuvor gestorben ist. Die Polizei führt eine gründliche Untersuchung durch, aber der Fall bleibt ungeklärt. Jahre später bestätigt ein Test, dass die Frau Mexikanerin war. Mit Hilfe von forensischen genetischen Untersuchungen wird ein Bruder der Unbekannten identifiziert, was ihre Identität bestätigt. Ihr Ex-Freund wird wegen Totschlags verurteilt.
55 Min.
4. Staffel, Folge 17: Im Mai 2003 stolpert ein Mann in Mammoth Lakes in der Sierra Nevada über einen menschlichen Schädel. Die Polizei findet menschliche Überreste, Frauenkleidung und eine Uhr. Die Autopsie ergibt, dass die junge Frau wahrscheinlich etwa sechs Monate zuvor gestorben ist. Die Polizei führt eine gründliche Untersuchung durch, aber der Fall bleibt ungeklärt. Jahre später bestätigt ein Test, dass die Frau Mexikanerin war. Mit Hilfe von forensischen genetischen Untersuchungen wird ein Bruder der Unbekannten identifiziert, was ihre Identität bestätigt. Ihr Ex-Freund wird wegen Totschlags verurteilt.
45 Min.
4. Staffel, Folge 17: Im Mai 2003 stolpert ein Mann in Mammoth Lakes in der Sierra Nevada über einen menschlichen Schädel. Die Polizei findet menschliche Überreste, Frauenkleidung und eine Uhr. Die Autopsie ergibt, dass die junge Frau wahrscheinlich etwa sechs Monate zuvor gestorben ist. Die Polizei führt eine gründliche Untersuchung durch, aber der Fall bleibt ungeklärt. Jahre später bestätigt ein Test, dass die Frau Mexikanerin war. Mit Hilfe von forensischen genetischen Untersuchungen wird ein Bruder der Unbekannten identifiziert, was ihre Identität bestätigt. Ihr Ex-Freund wird wegen Totschlags verurteilt.
50 Min.
4. Staffel, Folge 18: Am 16. Dezember 1988 entdecken Arbeiter auf der I-59 in Dade County, Georgia, die Leiche einer jungen Frau. Die Ermittler stehen vor der doppelten Aufgabe, sowohl das Opfer als auch ihren Mörder zu identifizieren. Der Fall bleibt jahrzehntelang ungeklärt. Im Jahr 2018 wenden sich die Ermittler an die Experten von Othram Labs, die ein DNA-Profil von Jane Doe erstellen und es durch öffentliche Datenbanken laufen lassen, was schließlich zu ihrer Identifizierung führt. Mit der gleichen Methode führt Othram die Ermittler zu einem LKW-Fahrer, der eine Vorgeschichte von Gewalt gegen Frauen hat.
55 Min.
4. Staffel, Folge 18: Am 16. Dezember 1988 entdecken Arbeiter auf der I-59 in Dade County, Georgia, die Leiche einer jungen Frau. Die Ermittler stehen vor der doppelten Aufgabe, sowohl das Opfer als auch ihren Mörder zu identifizieren. Der Fall bleibt jahrzehntelang ungeklärt. Im Jahr 2018 wenden sich die Ermittler an die Experten von Othram Labs, die ein DNA-Profil von Jane Doe erstellen und es durch öffentliche Datenbanken laufen lassen, was schließlich zu ihrer Identifizierung führt. Mit der gleichen Methode führt Othram die Ermittler zu einem LKW-Fahrer, der eine Vorgeschichte von Gewalt gegen Frauen hat.
55 Min.
4. Staffel, Folge 18: Am 16. Dezember 1988 entdecken Arbeiter auf der I-59 in Dade County, Georgia, die Leiche einer jungen Frau. Die Ermittler stehen vor der doppelten Aufgabe, sowohl das Opfer als auch ihren Mörder zu identifizieren. Der Fall bleibt jahrzehntelang ungeklärt. Im Jahr 2018 wenden sich die Ermittler an die Experten von Othram Labs, die ein DNA-Profil von Jane Doe erstellen und es durch öffentliche Datenbanken laufen lassen, was schließlich zu ihrer Identifizierung führt. Mit der gleichen Methode führt Othram die Ermittler zu einem LKW-Fahrer, der eine Vorgeschichte von Gewalt gegen Frauen hat.
45 Min.
4. Staffel, Folge 18: Am 16. Dezember 1988 entdecken Arbeiter auf der I-59 in Dade County, Georgia, die Leiche einer jungen Frau. Die Ermittler stehen vor der doppelten Aufgabe, sowohl das Opfer als auch ihren Mörder zu identifizieren. Der Fall bleibt jahrzehntelang ungeklärt. Im Jahr 2018 wenden sich die Ermittler an die Experten von Othram Labs, die ein DNA-Profil von Jane Doe erstellen und es durch öffentliche Datenbanken laufen lassen, was schließlich zu ihrer Identifizierung führt. Mit der gleichen Methode führt Othram die Ermittler zu einem LKW-Fahrer, der eine Vorgeschichte von Gewalt gegen Frauen hat.
50 Min.
2. Staffel, Folge 2: Zwischen Mai 1992 und März 1994 wurden drei Frauen in Sacramento County und der Stadt Davis von demselben Mann brutal angegriffen. Die Polizei stellte an allen drei Tatorten DNA-Spuren sicher, die die Angriffe mit demselben Verdächtigen in Verbindung brachten. Leider konnten die Ermittler die an den Tatorten gefundene DNA mit niemandem in den Datenbanken in Verbindung bringen. Um vor Ablauf der Verjährungsfrist Anklage zu erheben, reichte der Bezirk im März 2000 eine Anzeige unter anderem wegen Folter und Vergewaltigung ein und gab dabei die DNA des Verdächtigen als seine Identität an.
50 Min.
2. Staffel, Folge 2: Zwischen Mai 1992 und März 1994 wurden drei Frauen in Sacramento County und der Stadt Davis von demselben Mann brutal angegriffen. Die Polizei stellte an allen drei Tatorten DNA-Spuren sicher, die die Angriffe mit demselben Verdächtigen in Verbindung brachten. Leider konnten die Ermittler die an den Tatorten gefundene DNA mit niemandem in den Datenbanken in Verbindung bringen. Um vor Ablauf der Verjährungsfrist Anklage zu erheben, reichte der Bezirk im März 2000 eine Anzeige unter anderem wegen Folter und Vergewaltigung ein und gab dabei die DNA des Verdächtigen als seine Identität an.
55 Min.
2. Staffel, Folge 2: Zwischen Mai 1992 und März 1994 wurden drei Frauen in Sacramento County und der Stadt Davis von demselben Mann brutal angegriffen. Die Polizei stellte an allen drei Tatorten DNA-Spuren sicher, die die Angriffe mit demselben Verdächtigen in Verbindung brachten. Leider konnten die Ermittler die an den Tatorten gefundene DNA mit niemandem in den Datenbanken in Verbindung bringen. Um vor Ablauf der Verjährungsfrist Anklage zu erheben, reichte der Bezirk im März 2000 eine Anzeige unter anderem wegen Folter und Vergewaltigung ein und gab dabei die DNA des Verdächtigen als seine Identität an.
45 Min.
2. Staffel, Folge 2: Zwischen Mai 1992 und März 1994 wurden drei Frauen in Sacramento County und der Stadt Davis von demselben Mann brutal angegriffen. Die Polizei stellte an allen drei Tatorten DNA-Spuren sicher, die die Angriffe mit demselben Verdächtigen in Verbindung brachten. Leider konnten die Ermittler die an den Tatorten gefundene DNA mit niemandem in den Datenbanken in Verbindung bringen. Um vor Ablauf der Verjährungsfrist Anklage zu erheben, reichte der Bezirk im März 2000 eine Anzeige unter anderem wegen Folter und Vergewaltigung ein und gab dabei die DNA des Verdächtigen als seine Identität an.
50 Min.
2. Staffel, Folge 3: Der Doppelmord an Patricia Kalitzke und Duane Bogle im Jahr 1956 war einer der ältesten Fälle, die mit Hilfe der forensischen Genealogie geklärt werden konnten, und erschütterte Montana. Da es weder Spuren noch Verdächtige gab, blieb der Fall jahrzehntelang ungeklärt, bis Detective Phil Matteson 2001 DNA-Spuren von Kalitzkes Leiche analysieren ließ. Der Fall führte bis 2019 nirgendwohin, als Cascade County in der Lage war, zusätzliche Tests an den DNA-Beweisen durchzuführen und sie über freiwillige genealogische Datenbanken mit der Familie von Kenneth Gould abzugleichen, der 2007 verstorben war.
50 Min.
2. Staffel, Folge 3: Der Doppelmord an Patricia Kalitzke und Duane Bogle im Jahr 1956 war einer der ältesten Fälle, die mit Hilfe der forensischen Genealogie geklärt werden konnten, und erschütterte Montana. Da es weder Spuren noch Verdächtige gab, blieb der Fall jahrzehntelang ungeklärt, bis Detective Phil Matteson 2001 DNA-Spuren von Kalitzkes Leiche analysieren ließ. Der Fall führte bis 2019 nirgendwohin, als Cascade County in der Lage war, zusätzliche Tests an den DNA-Beweisen durchzuführen und sie über freiwillige genealogische Datenbanken mit der Familie von Kenneth Gould abzugleichen, der 2007 verstorben war.
50 Min.
2. Staffel, Folge 3: Der Doppelmord an Patricia Kalitzke und Duane Bogle im Jahr 1956 war einer der ältesten Fälle, die mit Hilfe der forensischen Genealogie geklärt werden konnten, und erschütterte Montana. Da es weder Spuren noch Verdächtige gab, blieb der Fall jahrzehntelang ungeklärt, bis Detective Phil Matteson 2001 DNA-Spuren von Kalitzkes Leiche analysieren ließ. Der Fall führte bis 2019 nirgendwohin, als Cascade County in der Lage war, zusätzliche Tests an den DNA-Beweisen durchzuführen und sie über freiwillige genealogische Datenbanken mit der Familie von Kenneth Gould abzugleichen, der 2007 verstorben war.
45 Min.
2. Staffel, Folge 3: Der Doppelmord an Patricia Kalitzke und Duane Bogle im Jahr 1956 war einer der ältesten Fälle, die mit Hilfe der forensischen Genealogie geklärt werden konnten, und erschütterte Montana. Da es weder Spuren noch Verdächtige gab, blieb der Fall jahrzehntelang ungeklärt, bis Detective Phil Matteson 2001 DNA-Spuren von Kalitzkes Leiche analysieren ließ. Der Fall führte bis 2019 nirgendwohin, als Cascade County in der Lage war, zusätzliche Tests an den DNA-Beweisen durchzuführen und sie über freiwillige genealogische Datenbanken mit der Familie von Kenneth Gould abzugleichen, der 2007 verstorben war.
50 Min.
5. Staffel, Folge 5: Borrego Springs, San Diego County, Kalifornien. 21. März 1994. Die Einheimische Claire Holman wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden, nachdem sie sexuell missbraucht und erdrosselt wurde. Obwohl die Polizei alles tut, um ihren Mörder zu finden, bleibt ihr Fall ungeklärt. Fast 20 Jahre später könnte die Identität des Mörders dank einer revolutionären neuen Methode der DNA-Verarbeitung endlich ans Licht kommen.
50 Min.
5. Staffel, Folge 6: Garden Grove, Orange County, Kalifornien, 1976. Die 19-jährige Janet Stallcup verschwindet, als sie auf dem Weg zu einer Party ist. Acht Tage später wird ihre Leiche in ihrem Auto gefunden. Die junge Frau wurde vergewaltigt und erdrosselt. Mit der Zeit verliert der Fall an Fahrt - und bleibt es 44 Jahre lang, bis eine revolutionäre neue DNA-Technologie den Fall mit zwei anderen Vergewaltigungen in Verbindung bringt und die Ermittlungen wieder in Gang setzt.
50 Min.
5. Staffel, Folge 7: Am 4. Oktober 1978 wird in Spokane, Washington, die teilweise entkleidete Leiche der 16-jährigen Krisann Baxter gefunden. Krisann war nach einem Streit mit ihrer Mutter von zu Hause weggelaufen. Die Ermittler gehen allen Spuren nach, um Krisanns brutalen Mörder zu finden, erhalten aber keine Antworten. Der Fall bleibt kalt und beschäftigt die Ermittler in Spokane über vier Jahrzehnte lang, bis eine revolutionäre forensische Technik den Fall erneut in Fahrt bringt. Kann diese neue Wissenschaft endlich Krisanns Mörder entlarven?
50 Min.
2. Staffel, Folge 12: Am 8. August 1995 wird die Polizei zum Tatort der brutalen Vergewaltigung einer jungen Frau gerufen. Der Täter setzt seine Schreckensherrschaft fort und vergewaltigt innerhalb von neun Jahren weitere fünf Mal. In allen Fällen wird DNA am Tatort sichergestellt, aber der Täter wird nicht identifiziert. 2018 nimmt die Polizei von San Diego die Hilfe des FBI-Agenten Steve Busch in Anspruch, der bei der Festnahme des Golden State Killers geholfen hatte. Der Fall wird mit Hilfe des neuen Instruments der genetischen Genealogie geknackt, und der Täter wird als Chris VanBuskirk identifiziert.
45 Min.
2. Staffel, Folge 12: Am 8. August 1995 wird die Polizei zum Tatort der brutalen Vergewaltigung einer jungen Frau gerufen. Der Täter setzt seine Schreckensherrschaft fort und vergewaltigt innerhalb von neun Jahren weitere fünf Mal. In allen Fällen wird DNA am Tatort sichergestellt, aber der Täter wird nicht identifiziert. 2018 nimmt die Polizei von San Diego die Hilfe des FBI-Agenten Steve Busch in Anspruch, der bei der Festnahme des Golden State Killers geholfen hatte. Der Fall wird mit Hilfe des neuen Instruments der genetischen Genealogie geknackt, und der Täter wird als Chris VanBuskirk identifiziert.
50 Min.
5. Staffel, Folge 5: Borrego Springs, San Diego County, Kalifornien. 21. März 1994. Die Einheimische Claire Holman wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden, nachdem sie sexuell missbraucht und erdrosselt wurde. Obwohl die Polizei alles tut, um ihren Mörder zu finden, bleibt ihr Fall ungeklärt. Fast 20 Jahre später könnte die Identität des Mörders dank einer revolutionären neuen Methode der DNA-Verarbeitung endlich ans Licht kommen.
50 Min.
5. Staffel, Folge 6: Garden Grove, Orange County, Kalifornien, 1976. Die 19-jährige Janet Stallcup verschwindet, als sie auf dem Weg zu einer Party ist. Acht Tage später wird ihre Leiche in ihrem Auto gefunden. Die junge Frau wurde vergewaltigt und erdrosselt. Mit der Zeit verliert der Fall an Fahrt - und bleibt es 44 Jahre lang, bis eine revolutionäre neue DNA-Technologie den Fall mit zwei anderen Vergewaltigungen in Verbindung bringt und die Ermittlungen wieder in Gang setzt.
50 Min.
5. Staffel, Folge 7: Am 4. Oktober 1978 wird in Spokane, Washington, die teilweise entkleidete Leiche der 16-jährigen Krisann Baxter gefunden. Krisann war nach einem Streit mit ihrer Mutter von zu Hause weggelaufen. Die Ermittler gehen allen Spuren nach, um Krisanns brutalen Mörder zu finden, erhalten aber keine Antworten. Der Fall bleibt kalt und beschäftigt die Ermittler in Spokane über vier Jahrzehnte lang, bis eine revolutionäre forensische Technik den Fall erneut in Fahrt bringt. Kann diese neue Wissenschaft endlich Krisanns Mörder entlarven?
50 Min.
2. Staffel, Folge 13: Alexandria, Virginia, 2016: Eine junge Rettungsschwimmerin wird während ihrer Arbeit in einem örtlichen Schwimmbad vergewaltigt. Die Polizei erfährt bald von einem ähnlichen Vorfall in Fairfax, der zwei Jahre zuvor stattgefunden hat. Obwohl der Angreifer an beiden Tatorten seine DNA hinterlassen hat, sind die Fälle schwer zu lösen. Die Ermittler lassen daraufhin die DNA des Täters mithilfe der genetischen Genealogie analysieren. Der Prozess enthüllt bald den Schuldigen, einen gefährlichen Mann namens Jesse Bjerke.
45 Min.
5. Staffel, Folge 11: 13. Juni 1987. Nachdem die College-Studentin Cathy Sposito auf dem Thumb Butte Trail in der Nähe der Innenstadt von Prescott, Arizona, brutal ermordet wurde, beginnt eine Morduntersuchung, die Jahrzehnte dauern wird. Mehr als 30 Jahre später, im Jahr 2022, können die Ermittler dem Fall neues Leben einhauchen und mithilfe der Investigativen Genetischen Genealogie endlich einen Verdächtigen für den Mord an der jungen Studentin finden.
50 Min.
5. Staffel, Folge 12: 1983 wird die kleine Gemeinde Seabrook in Texas erschüttert, als die 20-jährige Kellnerin Susan Eads nach einer Nacht mit ihren Freunden tot aufgefunden wird. Susans Freunde berichten den Behörden, dass sie eine zwielichtige Gestalt gesehen haben, die Susan aus der Bar gefolgt ist. Doch 1983 fällt es den Ermittlern schwer, einen Verdächtigen für den Mord an Susan zu finden. Können 34 Jahre später die Fortschritte in der forensischen Technologie helfen, den mysteriösen Stalker und möglicherweise Susans Mörder zu identifizieren?
50 Min.
2. Staffel, Folge 13: Alexandria, Virginia, 2016: Eine junge Rettungsschwimmerin wird während ihrer Arbeit in einem örtlichen Schwimmbad vergewaltigt. Die Polizei erfährt bald von einem ähnlichen Vorfall in Fairfax, der zwei Jahre zuvor stattgefunden hat. Obwohl der Angreifer an beiden Tatorten seine DNA hinterlassen hat, sind die Fälle schwer zu lösen. Die Ermittler lassen daraufhin die DNA des Täters mithilfe der genetischen Genealogie analysieren. Der Prozess enthüllt bald den Schuldigen, einen gefährlichen Mann namens Jesse Bjerke.
50 Min.
5. Staffel, Folge 11: 13. Juni 1987. Nachdem die College-Studentin Cathy Sposito auf dem Thumb Butte Trail in der Nähe der Innenstadt von Prescott, Arizona, brutal ermordet wurde, beginnt eine Morduntersuchung, die Jahrzehnte dauern wird. Mehr als 30 Jahre später, im Jahr 2022, können die Ermittler dem Fall neues Leben einhauchen und mithilfe der Investigativen Genetischen Genealogie endlich einen Verdächtigen für den Mord an der jungen Studentin finden.
50 Min.
2. Staffel, Folge 4: 2018 wurde in das Haus der 79-jährigen Carla Brooks in St. George, Utah, eingebrochen, und sie wurde von dem Eindringling sexuell missbraucht. Die gefundenen DNA-Beweise stimmten mit keiner Person in den Polizeidatenbanken überein. Da es keine Spuren gab, nutzten die Ermittler die genetische Genealogie, um den Vergewaltiger fast sofort zu identifizieren. Spencer Glen Monnett wurde im Juli desselben Jahres verhaftet. Da Monnett keine kriminelle Vorgeschichte hat, hätten die Ermittler ohne genetische Genealogie keine Verbindung zwischen ihm und dem Angriff auf Carla Brooks herstellen können.
45 Min.
2. Staffel, Folge 4: 2018 wurde in das Haus der 79-jährigen Carla Brooks in St. George, Utah, eingebrochen, und sie wurde von dem Eindringling sexuell missbraucht. Die gefundenen DNA-Beweise stimmten mit keiner Person in den Polizeidatenbanken überein. Da es keine Spuren gab, nutzten die Ermittler die genetische Genealogie, um den Vergewaltiger fast sofort zu identifizieren. Spencer Glen Monnett wurde im Juli desselben Jahres verhaftet. Da Monnett keine kriminelle Vorgeschichte hat, hätten die Ermittler ohne genetische Genealogie keine Verbindung zwischen ihm und dem Angriff auf Carla Brooks herstellen können.
50 Min.
2. Staffel, Folge 5: Am 31. Juli 1993 wurde eine Frau aus Logan County entführt und vergewaltigt. Der Verdächtige schnitt ihr die Kehle durch und ließ sie zum Sterben zurück. Für die Spuren vom Tatort gab es keine Übereinstimmung mit Profilen in den Datenbanken der Strafverfolgungsbehörden. 2019 konnten die Ermittler die genealogischen DNA-Informationen eines Cousins von Ralph E. Bortree nutzen, um die Verdächtigen in dem Fall sowie in drei weiteren Vergewaltigungs- und Entführungsfällen einzugrenzen, die sich zwischen 1992 und 1995 ereignet hatten. Die genetische Genealogie führte die Ermittler zu Ralph E. Bortree.
50 Min.
2. Staffel, Folge 5: Am 31. Juli 1993 wurde eine Frau aus Logan County entführt und vergewaltigt. Der Verdächtige schnitt ihr die Kehle durch und ließ sie zum Sterben zurück. Für die Spuren vom Tatort gab es keine Übereinstimmung mit Profilen in den Datenbanken der Strafverfolgungsbehörden. 2019 konnten die Ermittler die genealogischen DNA-Informationen eines Cousins von Ralph E. Bortree nutzen, um die Verdächtigen in dem Fall sowie in drei weiteren Vergewaltigungs- und Entführungsfällen einzugrenzen, die sich zwischen 1992 und 1995 ereignet hatten. Die genetische Genealogie führte die Ermittler zu Ralph E. Bortree.
55 Min.
2. Staffel, Folge 5: Am 31. Juli 1993 wurde eine Frau aus Logan County entführt und vergewaltigt. Der Verdächtige schnitt ihr die Kehle durch und ließ sie zum Sterben zurück. Für die Spuren vom Tatort gab es keine Übereinstimmung mit Profilen in den Datenbanken der Strafverfolgungsbehörden. 2019 konnten die Ermittler die genealogischen DNA-Informationen eines Cousins von Ralph E. Bortree nutzen, um die Verdächtigen in dem Fall sowie in drei weiteren Vergewaltigungs- und Entführungsfällen einzugrenzen, die sich zwischen 1992 und 1995 ereignet hatten. Die genetische Genealogie führte die Ermittler zu Ralph E. Bortree.
45 Min.
2. Staffel, Folge 5: Am 31. Juli 1993 wurde eine Frau aus Logan County entführt und vergewaltigt. Der Verdächtige schnitt ihr die Kehle durch und ließ sie zum Sterben zurück. Für die Spuren vom Tatort gab es keine Übereinstimmung mit Profilen in den Datenbanken der Strafverfolgungsbehörden. 2019 konnten die Ermittler die genealogischen DNA-Informationen eines Cousins von Ralph E. Bortree nutzen, um die Verdächtigen in dem Fall sowie in drei weiteren Vergewaltigungs- und Entführungsfällen einzugrenzen, die sich zwischen 1992 und 1995 ereignet hatten. Die genetische Genealogie führte die Ermittler zu Ralph E. Bortree.
50 Min.
2. Staffel, Folge 6: 1997 wurde eine Frau auf ihrem Heimweg überfallen und sexuell missbraucht. Eine DNA-Probe des Verdächtigen wurde von der Kleidung des Opfers gewonnen. Am 7. September 1997 wurde eine zweite Frau überfallen. Auch sie wurde sexuell missbraucht, und das Livermore Police Department konnte eine DNA-Probe vom Tatort nehmen. Die DNA-Proben von beiden Tatorten stimmten überein. In der Datenbank der Strafverfolgungsbehörden konnte jedoch keine Übereinstimmung gefunden werden. Erst 2019 erhielten die Ermittler durch die genetische Ahnenforschung eine handfeste Spur, die zu Gregory Vien führte.
50 Min.
2. Staffel, Folge 6: 1997 wurde eine Frau auf ihrem Heimweg überfallen und sexuell missbraucht. Eine DNA-Probe des Verdächtigen wurde von der Kleidung des Opfers gewonnen. Am 7. September 1997 wurde eine zweite Frau überfallen. Auch sie wurde sexuell missbraucht, und das Livermore Police Department konnte eine DNA-Probe vom Tatort nehmen. Die DNA-Proben von beiden Tatorten stimmten überein. In der Datenbank der Strafverfolgungsbehörden konnte jedoch keine Übereinstimmung gefunden werden. Erst 2019 erhielten die Ermittler durch die genetische Ahnenforschung eine handfeste Spur, die zu Gregory Vien führte.
55 Min.
2. Staffel, Folge 6: 1997 wurde eine Frau auf ihrem Heimweg überfallen und sexuell missbraucht. Eine DNA-Probe des Verdächtigen wurde von der Kleidung des Opfers gewonnen. Am 7. September 1997 wurde eine zweite Frau überfallen. Auch sie wurde sexuell missbraucht, und das Livermore Police Department konnte eine DNA-Probe vom Tatort nehmen. Die DNA-Proben von beiden Tatorten stimmten überein. In der Datenbank der Strafverfolgungsbehörden konnte jedoch keine Übereinstimmung gefunden werden. Erst 2019 erhielten die Ermittler durch die genetische Ahnenforschung eine handfeste Spur, die zu Gregory Vien führte.
45 Min.
2. Staffel, Folge 6: 1997 wurde eine Frau auf ihrem Heimweg überfallen und sexuell missbraucht. Eine DNA-Probe des Verdächtigen wurde von der Kleidung des Opfers gewonnen. Am 7. September 1997 wurde eine zweite Frau überfallen. Auch sie wurde sexuell missbraucht, und das Livermore Police Department konnte eine DNA-Probe vom Tatort nehmen. Die DNA-Proben von beiden Tatorten stimmten überein. In der Datenbank der Strafverfolgungsbehörden konnte jedoch keine Übereinstimmung gefunden werden. Erst 2019 erhielten die Ermittler durch die genetische Ahnenforschung eine handfeste Spur, die zu Gregory Vien führte.
50 Min.
2. Staffel, Folge 7: Am 5. Februar 1974 verschwand die fünfjährige Siobhan McGuinness ein paar Blocks von ihrem Haus in Northside Missoula. Ihre Leiche wurde zwei Tage später auf der Interstate 90 gefunden, sie war sexuell missbraucht worden. Nach 46 Jahren gelang es den Ermittlern, den Fall mithilfe moderner DNA-Technologie zu lösen. Man fand eine Übereinstimmung mit der am Tatort hinterlassenen DNA. Die Behörden stießen schließlich auf Richard Davis. Die Abteilung für ungeklärte Fälle des Missoula County Sheriff's Office identifizierte Richard William Davis, der inzwischen verstorben war, als den Verdächtigen.
50 Min.
2. Staffel, Folge 7: Am 5. Februar 1974 verschwand die fünfjährige Siobhan McGuinness ein paar Blocks von ihrem Haus in Northside Missoula. Ihre Leiche wurde zwei Tage später auf der Interstate 90 gefunden, sie war sexuell missbraucht worden. Nach 46 Jahren gelang es den Ermittlern, den Fall mithilfe moderner DNA-Technologie zu lösen. Man fand eine Übereinstimmung mit der am Tatort hinterlassenen DNA. Die Behörden stießen schließlich auf Richard Davis. Die Abteilung für ungeklärte Fälle des Missoula County Sheriff's Office identifizierte Richard William Davis, der inzwischen verstorben war, als den Verdächtigen.
55 Min.
2. Staffel, Folge 7: Am 5. Februar 1974 verschwand die fünfjährige Siobhan McGuinness ein paar Blocks von ihrem Haus in Northside Missoula. Ihre Leiche wurde zwei Tage später auf der Interstate 90 gefunden, sie war sexuell missbraucht worden. Nach 46 Jahren gelang es den Ermittlern, den Fall mithilfe moderner DNA-Technologie zu lösen. Man fand eine Übereinstimmung mit der am Tatort hinterlassenen DNA. Die Behörden stießen schließlich auf Richard Davis. Die Abteilung für ungeklärte Fälle des Missoula County Sheriff's Office identifizierte Richard William Davis, der inzwischen verstorben war, als den Verdächtigen.
45 Min.
2. Staffel, Folge 7: Am 5. Februar 1974 verschwand die fünfjährige Siobhan McGuinness ein paar Blocks von ihrem Haus in Northside Missoula. Ihre Leiche wurde zwei Tage später auf der Interstate 90 gefunden, sie war sexuell missbraucht worden. Nach 46 Jahren gelang es den Ermittlern, den Fall mithilfe moderner DNA-Technologie zu lösen. Man fand eine Übereinstimmung mit der am Tatort hinterlassenen DNA. Die Behörden stießen schließlich auf Richard Davis. Die Abteilung für ungeklärte Fälle des Missoula County Sheriff's Office identifizierte Richard William Davis, der inzwischen verstorben war, als den Verdächtigen.
50 Min.
2. Staffel, Folge 8: Am 7. Juli 1985 kommen Ricky Davis, seine damalige Freundin Connie Dahl und Autumn Hylton nach Hause und finden die Leiche von Autumns Mutter Jane Hylton vor. Nachdem die Polizei in eine Sackgasse geraten ist, bleibt der Fall ungeklärt. Mehr als ein Jahrzehnt später legt Dahl eine Reihe von belastenden Geständnissen über ihre und Davis' Beteiligung an dem Mord ab. Im Jahr 2005 wurde Davis zu 16 Jahren Haft wegen Mordes verurteilt, obwohl er seine Unschuld beteuerte. 2015 wurde ein neues Verfahren beantragt, und mit Hilfe der genetischen Genealogie wird der wahre Mörder ausfindig gemacht.
50 Min.
2. Staffel, Folge 8: Am 7. Juli 1985 kommen Ricky Davis, seine damalige Freundin Connie Dahl und Autumn Hylton nach Hause und finden die Leiche von Autumns Mutter Jane Hylton vor. Nachdem die Polizei in eine Sackgasse geraten ist, bleibt der Fall ungeklärt. Mehr als ein Jahrzehnt später legt Dahl eine Reihe von belastenden Geständnissen über ihre und Davis' Beteiligung an dem Mord ab. Im Jahr 2005 wurde Davis zu 16 Jahren Haft wegen Mordes verurteilt, obwohl er seine Unschuld beteuerte. 2015 wurde ein neues Verfahren beantragt, und mit Hilfe der genetischen Genealogie wird der wahre Mörder ausfindig gemacht.
55 Min.
2. Staffel, Folge 8: Am 7. Juli 1985 kommen Ricky Davis, seine damalige Freundin Connie Dahl und Autumn Hylton nach Hause und finden die Leiche von Autumns Mutter Jane Hylton vor. Nachdem die Polizei in eine Sackgasse geraten ist, bleibt der Fall ungeklärt. Mehr als ein Jahrzehnt später legt Dahl eine Reihe von belastenden Geständnissen über ihre und Davis' Beteiligung an dem Mord ab. Im Jahr 2005 wurde Davis zu 16 Jahren Haft wegen Mordes verurteilt, obwohl er seine Unschuld beteuerte. 2015 wurde ein neues Verfahren beantragt, und mit Hilfe der genetischen Genealogie wird der wahre Mörder ausfindig gemacht.
45 Min.
2. Staffel, Folge 8: Am 7. Juli 1985 kommen Ricky Davis, seine damalige Freundin Connie Dahl und Autumn Hylton nach Hause und finden die Leiche von Autumns Mutter Jane Hylton vor. Nachdem die Polizei in eine Sackgasse geraten ist, bleibt der Fall ungeklärt. Mehr als ein Jahrzehnt später legt Dahl eine Reihe von belastenden Geständnissen über ihre und Davis' Beteiligung an dem Mord ab. Im Jahr 2005 wurde Davis zu 16 Jahren Haft wegen Mordes verurteilt, obwohl er seine Unschuld beteuerte. 2015 wurde ein neues Verfahren beantragt, und mit Hilfe der genetischen Genealogie wird der wahre Mörder ausfindig gemacht.
50 Min.
5. Staffel, Folge 9: Chandler, Arizona, 1991: Eine junge Frau öffnet die Tür, als ein Mann mit einer Waffe auf sie zielt. Der Täter dringt ein und vergewaltigt sie brutal. Das abscheuliche Verbrechen bleibt jahrzehntelang ungelöst, bis die revolutionäre Wissenschaft eine Verbindung herstellt und klar wird, dass dies kein Einzelfall war
50 Min.
5. Staffel, Folge 10: 1995, Beaumont, Texas. Die Eltern von Catherine Edwards finden ihre Leiche über den Rand ihrer Badewanne drapiert, halbnackt und mit Handschellen an den Handgelenken. Sie sind am Boden zerstört, ebenso wie ihr Bruder und ihre Zwillingsschwester. Den Ermittlern gelingt es nicht, einen Verdächtigen zu identifizieren, bis die forensische genetische Ahnenforschung auf den Plan tritt. Der skrupellose Mörder war den Schwestern bekannt.
50 Min.
5. Staffel, Folge 1: Grand Rapids, Michigan, 1996. Die Polizei erhält einen Notruf über eine in eine Heizdecke eingewickelte Leiche, die am Straßenrand abgelegt wurde. Das Opfer wird als die 29-jährige Sharon Hammack identifiziert. Die Ermittler befürchten, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt, denn der Mord an ihr ist kein Einzelfall. Kann ein neues, hochmodernes forensisches Werkzeug diesen brutalen Täter überführen?
50 Min.
2. Staffel, Folge 14: Im August 1977 wird die Leiche eines jungen Mädchens von Brombeerpflückern in Everett, Washington, gefunden. Sie wurde stranguliert und erschossen. Die Ermittler leiten eine zweistufige Untersuchung ein, um sowohl den Mörder als auch das Opfer zu identifizieren. Der Mörder entzieht sich 18 Monate lang der Justiz, und das namenlose Opfer kann 46 Jahre später dank der unermüdlichen Bemühungen der Polizei und der bahnbrechenden Wissenschaft der genetischen Genealogie identifiziert werden. Ihr Name war Elizabeth Ann Roberts.
45 Min.
2. Staffel, Folge 14: Im August 1977 wird die Leiche eines jungen Mädchens von Brombeerpflückern in Everett, Washington, gefunden. Sie wurde stranguliert und erschossen. Die Ermittler leiten eine zweistufige Untersuchung ein, um sowohl den Mörder als auch das Opfer zu identifizieren. Der Mörder entzieht sich 18 Monate lang der Justiz, und das namenlose Opfer kann 46 Jahre später dank der unermüdlichen Bemühungen der Polizei und der bahnbrechenden Wissenschaft der genetischen Genealogie identifiziert werden. Ihr Name war Elizabeth Ann Roberts.
50 Min.
5. Staffel, Folge 9: Chandler, Arizona, 1991: Eine junge Frau öffnet die Tür, als ein Mann mit einer Waffe auf sie zielt. Der Täter dringt ein und vergewaltigt sie brutal. Das abscheuliche Verbrechen bleibt jahrzehntelang ungelöst, bis die revolutionäre Wissenschaft eine Verbindung herstellt und klar wird, dass dies kein Einzelfall war
45 Min.
5. Staffel, Folge 10: 1995, Beaumont, Texas. Die Eltern von Catherine Edwards finden ihre Leiche über den Rand ihrer Badewanne drapiert, halbnackt und mit Handschellen an den Handgelenken. Sie sind am Boden zerstört, ebenso wie ihr Bruder und ihre Zwillingsschwester. Den Ermittlern gelingt es nicht, einen Verdächtigen zu identifizieren, bis die forensische genetische Ahnenforschung auf den Plan tritt. Der skrupellose Mörder war den Schwestern bekannt.
50 Min.
5. Staffel, Folge 1: Grand Rapids, Michigan, 1996. Die Polizei erhält einen Notruf über eine in eine Heizdecke eingewickelte Leiche, die am Straßenrand abgelegt wurde. Das Opfer wird als die 29-jährige Sharon Hammack identifiziert. Die Ermittler befürchten, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt, denn der Mord an ihr ist kein Einzelfall. Kann ein neues, hochmodernes forensisches Werkzeug diesen brutalen Täter überführen?
50 Min.
2. Staffel, Folge 15: South Dakota, 29. Februar 1968: Die 60-jährige Apothekerin Gwen Miller erscheint nicht zur Arbeit. Als ihre Kollegen zu ihr nach Hause kommen, finden sie ihre Leiche. Sie wurde erwürgt und sexuell missbraucht. Fingerabdrücke werden genommen und untersucht, Zeugen und Verdächtige werden befragt - aber der Fall wird nicht aufgeklärt, und niemand wird verhaftet. Der Fall bleibt jahrzehntelang ungeklärt. 2016 leitet Detective Wayne Keefe neue Ermittlungen, und 2019 kommt die Polizei mit Hilfe der genetischen Genealogie dem Mörder, Eugene Field, auf die Spur.
45 Min.
5. Staffel, Folge 13: 1986, Garland, Texas: Was zunächst wie ein schief gelaufener Hauseinbruch aussieht, führt zu einer jahrzehntelangen Mordermittlung. Als die 27-jährige Barbara Carr in ihrem Haus brutal ermordet wird, erzählt ihr Mann der Polizei, dass Fremde bei ihm eingebrochen sind, ihn gefesselt und seine Frau getötet haben. Jahre später bringt die Polizei den Mord an Barbara mit einem Verdächtigen in Verbindung, der ihr sehr viel näherstand.
50 Min.
5. Staffel, Folge 14: Als im Juli 1991 in Kalifornien die Leiche der 42-jährigen Mutter Danielle Clause gefunden wird, arbeiten die Ermittler in Ventura unermüdlich daran, ihren Mörder zu finden. Doch Antworten sind schwer zu finden, und es dauert weitere drei Jahrzehnte, bis eine neue, hochmoderne forensische Wissenschaft Danielles Mörder entlarven kann. Wird die forensische, genetische Genealogie der Schlüssel zur Identifizierung eines Verdächtigen sein?
50 Min.
2. Staffel, Folge 15: South Dakota, 29. Februar 1968: Die 60-jährige Apothekerin Gwen Miller erscheint nicht zur Arbeit. Als ihre Kollegen zu ihr nach Hause kommen, finden sie ihre Leiche. Sie wurde erwürgt und sexuell missbraucht. Fingerabdrücke werden genommen und untersucht, Zeugen und Verdächtige werden befragt - aber der Fall wird nicht aufgeklärt, und niemand wird verhaftet. Der Fall bleibt jahrzehntelang ungeklärt. 2016 leitet Detective Wayne Keefe neue Ermittlungen, und 2019 kommt die Polizei mit Hilfe der genetischen Genealogie dem Mörder, Eugene Field, auf die Spur.
50 Min.
5. Staffel, Folge 13: 1986, Garland, Texas: Was zunächst wie ein schief gelaufener Hauseinbruch aussieht, führt zu einer jahrzehntelangen Mordermittlung. Als die 27-jährige Barbara Carr in ihrem Haus brutal ermordet wird, erzählt ihr Mann der Polizei, dass Fremde bei ihm eingebrochen sind, ihn gefesselt und seine Frau getötet haben. Jahre später bringt die Polizei den Mord an Barbara mit einem Verdächtigen in Verbindung, der ihr sehr viel näherstand.
50 Min.
2. Staffel, Folge 9: 1985 wird eine weibliche Leiche gefunden, die aufgrund ihrer Lage den Namen "Debbie Deer Creek" erhält. Weniger als neun Monate später taucht in der Nähe, in Crystal Creek, die Leiche einer weiteren Frau auf, die unter ähnlichen Umständen gestorben ist. Die Polizei vermutet, dass der Serienmörder Wayne Nance hinter diesen Verbrechen steckt. Nach jahrzehntelangen Versuchen, die Opfer zu identifizieren, konnte die Polizei erst im Jahr 2006 die Identität von "Debbie Deer Creek" feststellen, und 2021 konnte "Christy Crystal Creek" identifiziert werden.
45 Min.
2. Staffel, Folge 9: 1985 wird eine weibliche Leiche gefunden, die aufgrund ihrer Lage den Namen "Debbie Deer Creek" erhält. Weniger als neun Monate später taucht in der Nähe, in Crystal Creek, die Leiche einer weiteren Frau auf, die unter ähnlichen Umständen gestorben ist. Die Polizei vermutet, dass der Serienmörder Wayne Nance hinter diesen Verbrechen steckt. Nach jahrzehntelangen Versuchen, die Opfer zu identifizieren, konnte die Polizei erst im Jahr 2006 die Identität von "Debbie Deer Creek" feststellen, und 2021 konnte "Christy Crystal Creek" identifiziert werden.
50 Min.
2. Staffel, Folge 10: Auf der Suche nach ihrer Mutter brachte die DNA von Chrissy Salley die Identität von zwei Leichen ans Licht, die 1980 in der Mojave-Wüste zurückgelassen worden waren. Salleys DNA wurde mit der Leiche einer Frau abgeglichen, die Gegenstand eines der ältesten ungeklärten Mordfälle in San Bernardino County ist. Es wurde bestätigt, dass es sich bei den Leichen um Pamela Dianne Salley und ihren Freund William Everette Lane handelte, die in einem abgelegenen Teil der Wüste vergraben worden waren. Beide wurden mutmaßlich Mitte 1980 von dem verurteilten Mörder Howard Monteville Neal getötet und vergraben.
50 Min.
2. Staffel, Folge 10: Auf der Suche nach ihrer Mutter brachte die DNA von Chrissy Salley die Identität von zwei Leichen ans Licht, die 1980 in der Mojave-Wüste zurückgelassen worden waren. Salleys DNA wurde mit der Leiche einer Frau abgeglichen, die Gegenstand eines der ältesten ungeklärten Mordfälle in San Bernardino County ist. Es wurde bestätigt, dass es sich bei den Leichen um Pamela Dianne Salley und ihren Freund William Everette Lane handelte, die in einem abgelegenen Teil der Wüste vergraben worden waren. Beide wurden mutmaßlich Mitte 1980 von dem verurteilten Mörder Howard Monteville Neal getötet und vergraben.
55 Min.
2. Staffel, Folge 10: Auf der Suche nach ihrer Mutter brachte die DNA von Chrissy Salley die Identität von zwei Leichen ans Licht, die 1980 in der Mojave-Wüste zurückgelassen worden waren. Salleys DNA wurde mit der Leiche einer Frau abgeglichen, die Gegenstand eines der ältesten ungeklärten Mordfälle in San Bernardino County ist. Es wurde bestätigt, dass es sich bei den Leichen um Pamela Dianne Salley und ihren Freund William Everette Lane handelte, die in einem abgelegenen Teil der Wüste vergraben worden waren. Beide wurden mutmaßlich Mitte 1980 von dem verurteilten Mörder Howard Monteville Neal getötet und vergraben.
45 Min.
2. Staffel, Folge 10: Auf der Suche nach ihrer Mutter brachte die DNA von Chrissy Salley die Identität von zwei Leichen ans Licht, die 1980 in der Mojave-Wüste zurückgelassen worden waren. Salleys DNA wurde mit der Leiche einer Frau abgeglichen, die Gegenstand eines der ältesten ungeklärten Mordfälle in San Bernardino County ist. Es wurde bestätigt, dass es sich bei den Leichen um Pamela Dianne Salley und ihren Freund William Everette Lane handelte, die in einem abgelegenen Teil der Wüste vergraben worden waren. Beide wurden mutmaßlich Mitte 1980 von dem verurteilten Mörder Howard Monteville Neal getötet und vergraben.
50 Min.
4. Staffel, Folge 11: Willoughby, Ohio, 1980: Mark Madger kommt nach Hause und findet seine Frau Nadine in einer Blutlache mit einem Küchenmesser in der Brust auf. Ihr kleiner Sohn wird unverletzt in seinem Laufstall neben der Leiche gefunden. Die Ermittler haben Mühe, ein Motiv für diesen barbarischen Mord zu finden, und der Verdacht fällt auf ihren Ehemann. Erst Jahrzehnte später liefert modernste DNA-Wissenschaft die Antworten, auf die die Familie Madger ein Leben lang gewartet hat.
50 Min.
4. Staffel, Folge 11: Willoughby, Ohio, 1980: Mark Madger kommt nach Hause und findet seine Frau Nadine in einer Blutlache mit einem Küchenmesser in der Brust auf. Ihr kleiner Sohn wird unverletzt in seinem Laufstall neben der Leiche gefunden. Die Ermittler haben Mühe, ein Motiv für diesen barbarischen Mord zu finden, und der Verdacht fällt auf ihren Ehemann. Erst Jahrzehnte später liefert modernste DNA-Wissenschaft die Antworten, auf die die Familie Madger ein Leben lang gewartet hat.
55 Min.
4. Staffel, Folge 11: Willoughby, Ohio, 1980: Mark Madger kommt nach Hause und findet seine Frau Nadine in einer Blutlache mit einem Küchenmesser in der Brust auf. Ihr kleiner Sohn wird unverletzt in seinem Laufstall neben der Leiche gefunden. Die Ermittler haben Mühe, ein Motiv für diesen barbarischen Mord zu finden, und der Verdacht fällt auf ihren Ehemann. Erst Jahrzehnte später liefert modernste DNA-Wissenschaft die Antworten, auf die die Familie Madger ein Leben lang gewartet hat.
50 Min.
4. Staffel, Folge 11: Willoughby, Ohio, 1980: Mark Madger kommt nach Hause und findet seine Frau Nadine in einer Blutlache mit einem Küchenmesser in der Brust auf. Ihr kleiner Sohn wird unverletzt in seinem Laufstall neben der Leiche gefunden. Die Ermittler haben Mühe, ein Motiv für diesen barbarischen Mord zu finden, und der Verdacht fällt auf ihren Ehemann. Erst Jahrzehnte später liefert modernste DNA-Wissenschaft die Antworten, auf die die Familie Madger ein Leben lang gewartet hat.
50 Min.
4. Staffel, Folge 12: Im Jahr 1985 wird eine junge Frau von einem Eindringling in ihrer Wohnung geweckt, der ihre Wertsachen stiehlt und sie mit vorgehaltener Waffe sexuell missbraucht, bevor er in der Nacht verschwindet. Die Überlebende des Angriffs kämpft mit der Bewältigung ihres Traumas, aber ihre Entschlossenheit, den Mann zu finden, der ihr das angetan hat, führt sie auf eine jahrzehntelange Suche nach Gerechtigkeit durch eine revolutionäre forensische Wissenschaftstechnik.
50 Min.
4. Staffel, Folge 12: Im Jahr 1985 wird eine junge Frau von einem Eindringling in ihrer Wohnung geweckt, der ihre Wertsachen stiehlt und sie mit vorgehaltener Waffe sexuell missbraucht, bevor er in der Nacht verschwindet. Die Überlebende des Angriffs kämpft mit der Bewältigung ihres Traumas, aber ihre Entschlossenheit, den Mann zu finden, der ihr das angetan hat, führt sie auf eine jahrzehntelange Suche nach Gerechtigkeit durch eine revolutionäre forensische Wissenschaftstechnik.
55 Min.
4. Staffel, Folge 12: Im Jahr 1985 wird eine junge Frau von einem Eindringling in ihrer Wohnung geweckt, der ihre Wertsachen stiehlt und sie mit vorgehaltener Waffe sexuell missbraucht, bevor er in der Nacht verschwindet. Die Überlebende des Angriffs kämpft mit der Bewältigung ihres Traumas, aber ihre Entschlossenheit, den Mann zu finden, der ihr das angetan hat, führt sie auf eine jahrzehntelange Suche nach Gerechtigkeit durch eine revolutionäre forensische Wissenschaftstechnik.
50 Min.
4. Staffel, Folge 12: Im Jahr 1985 wird eine junge Frau von einem Eindringling in ihrer Wohnung geweckt, der ihre Wertsachen stiehlt und sie mit vorgehaltener Waffe sexuell missbraucht, bevor er in der Nacht verschwindet. Die Überlebende des Angriffs kämpft mit der Bewältigung ihres Traumas, aber ihre Entschlossenheit, den Mann zu finden, der ihr das angetan hat, führt sie auf eine jahrzehntelange Suche nach Gerechtigkeit durch eine revolutionäre forensische Wissenschaftstechnik.
50 Min.
4. Staffel, Folge 13: Redford, Michigan, 1982: Die Leiche einer jungen Frau wird in einer ländlichen Gegend abgelegt. Die 19-jährige Cristina Castiglione war zehn Tage zuvor von einem unbekannten Angreifer entführt, vergewaltigt und erwürgt worden. Vier Jahrzehnte später bringt eine bahnbrechende DNA-Methode das Verbrechen mit einem Mann in Verbindung, der wegen sexueller Vergehen und versuchter Entführung vorbestraft war.
50 Min.
4. Staffel, Folge 13: Redford, Michigan, 1982: Die Leiche einer jungen Frau wird in einer ländlichen Gegend abgelegt. Die 19-jährige Cristina Castiglione war zehn Tage zuvor von einem unbekannten Angreifer entführt, vergewaltigt und erwürgt worden. Vier Jahrzehnte später bringt eine bahnbrechende DNA-Methode das Verbrechen mit einem Mann in Verbindung, der wegen sexueller Vergehen und versuchter Entführung vorbestraft war.
55 Min.
4. Staffel, Folge 13: Redford, Michigan, 1982: Die Leiche einer jungen Frau wird in einer ländlichen Gegend abgelegt. Die 19-jährige Cristina Castiglione war zehn Tage zuvor von einem unbekannten Angreifer entführt, vergewaltigt und erwürgt worden. Vier Jahrzehnte später bringt eine bahnbrechende DNA-Methode das Verbrechen mit einem Mann in Verbindung, der wegen sexueller Vergehen und versuchter Entführung vorbestraft war.
50 Min.
4. Staffel, Folge 13: Redford, Michigan, 1982: Die Leiche einer jungen Frau wird in einer ländlichen Gegend abgelegt. Die 19-jährige Cristina Castiglione war zehn Tage zuvor von einem unbekannten Angreifer entführt, vergewaltigt und erwürgt worden. Vier Jahrzehnte später bringt eine bahnbrechende DNA-Methode das Verbrechen mit einem Mann in Verbindung, der wegen sexueller Vergehen und versuchter Entführung vorbestraft war.
50 Min.
2. Staffel, Folge 16: Am 17. Mai 1976 stürmt Leslie Penrod Harris in Costa Mesa, Orange County, nach einem Streit mit ihrem Mann aus einem Restaurant. Sie kehrt nie zurück. Stunden später wird ihre nackte Leiche in der Nähe des 20 Meilen entfernten Luftwaffenstützpunkts El Toro gefunden. Hat ihr Mann sie umgebracht? Oder ist ihr Mörder ein Marine, der sich unter den Helden im Dienst der Vereinigten Staaten versteckt? Der Fall bleibt mehr als 30 Jahre lang ungeklärt, doch dank der Fortschritte bei DNA-Tests und genetischer Genealogie wird das Rätsel, das die Polizei von Orange County beschäftigt, endlich gelöst.
45 Min.
2. Staffel, Folge 16: Am 17. Mai 1976 stürmt Leslie Penrod Harris in Costa Mesa, Orange County, nach einem Streit mit ihrem Mann aus einem Restaurant. Sie kehrt nie zurück. Stunden später wird ihre nackte Leiche in der Nähe des 20 Meilen entfernten Luftwaffenstützpunkts El Toro gefunden. Hat ihr Mann sie umgebracht? Oder ist ihr Mörder ein Marine, der sich unter den Helden im Dienst der Vereinigten Staaten versteckt? Der Fall bleibt mehr als 30 Jahre lang ungeklärt, doch dank der Fortschritte bei DNA-Tests und genetischer Genealogie wird das Rätsel, das die Polizei von Orange County beschäftigt, endlich gelöst.
50 Min.
5. Staffel, Folge 15: Im Jahr 1994 wird Okaloosa County erschüttert, als die skelettierten Überreste einer Frau am Straßenrand gefunden werden. Die Entdeckung löst eine Suche nach Antworten aus, die fast zwanzig Jahre andauern wird. Mit dem Geständnis eines berüchtigten Serienmörders kann das bahnbrechende forensische Werkzeug der Forensischen Genetischen Ermittlungsforschung das Opfer identifizieren und den Mörder vor Gericht bringen.
50 Min.
5. Staffel, Folge 16: Als 1986 eine junge Mutter in Green Bay, Michigan, brutal ermordet wird, sind ihre Familie und die ganze Gemeinde von Trauer geplagt. Obwohl sie alle Beweise haben, verfügen die Ermittler in den 80er Jahren nicht über die Mittel, um den Fall zu lösen. Können moderne Ermittler fast 40 Jahre später eine neue forensische Wissenschaft nutzen, um einen Durchbruch in dem Fall zu erzielen?
50 Min.
2. Staffel, Folge 17: 1998 werden Megan (12) und Sherri Scherer (38) ermordet in ihrem Wohnzimmer in Portageville, Missouri, gefunden. Später am Abend versucht ein Mann in Dyersburg, Tennessee, gewaltsam in die Wohnung einer Frau einzudringen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem die Frau in die Schulter geschossen wird. Die Ballistik stellt eine Verbindung zwischen den beiden Fällen her, aber die Spuren werden kalt. Doch Jahrzehnte später, mit dem Aufkommen der DNA-Profilerstellung und der revolutionären Wissenschaft der genetischen Genealogie, taucht ein Netz von Verbrechen desselben Verdächtigen auf.
45 Min.
5. Staffel, Folge 15: Im Jahr 1994 wird Okaloosa County erschüttert, als die skelettierten Überreste einer Frau am Straßenrand gefunden werden. Die Entdeckung löst eine Suche nach Antworten aus, die fast zwanzig Jahre andauern wird. Mit dem Geständnis eines berüchtigten Serienmörders kann das bahnbrechende forensische Werkzeug der Forensischen Genetischen Ermittlungsforschung das Opfer identifizieren und den Mörder vor Gericht bringen.
50 Min.
5. Staffel, Folge 16: Als 1986 eine junge Mutter in Green Bay, Michigan, brutal ermordet wird, sind ihre Familie und die ganze Gemeinde von Trauer geplagt. Obwohl sie alle Beweise haben, verfügen die Ermittler in den 80er Jahren nicht über die Mittel, um den Fall zu lösen. Können moderne Ermittler fast 40 Jahre später eine neue forensische Wissenschaft nutzen, um einen Durchbruch in dem Fall zu erzielen?
50 Min.
2. Staffel, Folge 17: 1998 werden Megan (12) und Sherri Scherer (38) ermordet in ihrem Wohnzimmer in Portageville, Missouri, gefunden. Später am Abend versucht ein Mann in Dyersburg, Tennessee, gewaltsam in die Wohnung einer Frau einzudringen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem die Frau in die Schulter geschossen wird. Die Ballistik stellt eine Verbindung zwischen den beiden Fällen her, aber die Spuren werden kalt. Doch Jahrzehnte später, mit dem Aufkommen der DNA-Profilerstellung und der revolutionären Wissenschaft der genetischen Genealogie, taucht ein Netz von Verbrechen desselben Verdächtigen auf.
50 Min.
5. Staffel, Folge 15: Im Jahr 1994 wird Okaloosa County erschüttert, als die skelettierten Überreste einer Frau am Straßenrand gefunden werden. Die Entdeckung löst eine Suche nach Antworten aus, die fast zwanzig Jahre andauern wird. Mit dem Geständnis eines berüchtigten Serienmörders kann das bahnbrechende forensische Werkzeug der Forensischen Genetischen Ermittlungsforschung das Opfer identifizieren und den Mörder vor Gericht bringen.
50 Min.
4. Staffel, Folge 1: Es ist Sommer 1976, und die 16-jährige Carol Sue Klaber lernt einen charmanten jungen Mann kennen, als sie mit dem Fahrrad in ihrem Park in Walton, Kentucky, fährt. Nur wenige Stunden nach dem Treffen wird Carol von demselben Mann brutal überfallen und ermordet, bevor er ihre Leiche in einem Straßengraben entsorgt. Detective Jerry Keith aus Boone County beginnt mit der Suche nach ihrem Mörder. Obwohl ihr Fall ungeklärt bleibt, gibt es mehr als vier Jahrzehnte später dank der genetischen Genealogie eine neue Spur.
50 Min.
4. Staffel, Folge 1: Es ist Sommer 1976, und die 16-jährige Carol Sue Klaber lernt einen charmanten jungen Mann kennen, als sie mit dem Fahrrad in ihrem Park in Walton, Kentucky, fährt. Nur wenige Stunden nach dem Treffen wird Carol von demselben Mann brutal überfallen und ermordet, bevor er ihre Leiche in einem Straßengraben entsorgt. Detective Jerry Keith aus Boone County beginnt mit der Suche nach ihrem Mörder. Obwohl ihr Fall ungeklärt bleibt, gibt es mehr als vier Jahrzehnte später dank der genetischen Genealogie eine neue Spur.
50 Min.
4. Staffel, Folge 2: In der Nacht des 25. Oktober 1970 dringt ein unbekannter Angreifer durch das Balkonfenster in Nancy Bennallacks Wohnung ein und ermordet sie brutal. Obwohl die Polizei alles tut, was sie kann, gibt es zu wenig Beweise, um den Täter zu finden. Diejenigen, die ihr nahe standen, werden schnell als Verdächtige ausgeschlossen. Die Identität des Täters bleibt ein Rätsel. Nancys Fall bleibt fast fünfzig Jahre lang ungeklärt, bis ein Durchbruch in der forensischen Wissenschaft endlich Licht auf den Täter dieses abscheulichen Verbrechens wirft und das Geheimnis von Nancys Tod löst.
50 Min.
4. Staffel, Folge 2: In der Nacht des 25. Oktober 1970 dringt ein unbekannter Angreifer durch das Balkonfenster in Nancy Bennallacks Wohnung ein und ermordet sie brutal. Obwohl die Polizei alles tut, was sie kann, gibt es zu wenig Beweise, um den Täter zu finden. Diejenigen, die ihr nahe standen, werden schnell als Verdächtige ausgeschlossen. Die Identität des Täters bleibt ein Rätsel. Nancys Fall bleibt fast fünfzig Jahre lang ungeklärt, bis ein Durchbruch in der forensischen Wissenschaft endlich Licht auf den Täter dieses abscheulichen Verbrechens wirft und das Geheimnis von Nancys Tod löst.
55 Min.
4. Staffel, Folge 2: In der Nacht des 25. Oktober 1970 dringt ein unbekannter Angreifer durch das Balkonfenster in Nancy Bennallacks Wohnung ein und ermordet sie brutal. Obwohl die Polizei alles tut, was sie kann, gibt es zu wenig Beweise, um den Täter zu finden. Diejenigen, die ihr nahe standen, werden schnell als Verdächtige ausgeschlossen. Die Identität des Täters bleibt ein Rätsel. Nancys Fall bleibt fast fünfzig Jahre lang ungeklärt, bis ein Durchbruch in der forensischen Wissenschaft endlich Licht auf den Täter dieses abscheulichen Verbrechens wirft und das Geheimnis von Nancys Tod löst.
50 Min.
4. Staffel, Folge 2: In der Nacht des 25. Oktober 1970 dringt ein unbekannter Angreifer durch das Balkonfenster in Nancy Bennallacks Wohnung ein und ermordet sie brutal. Obwohl die Polizei alles tut, was sie kann, gibt es zu wenig Beweise, um den Täter zu finden. Diejenigen, die ihr nahe standen, werden schnell als Verdächtige ausgeschlossen. Die Identität des Täters bleibt ein Rätsel. Nancys Fall bleibt fast fünfzig Jahre lang ungeklärt, bis ein Durchbruch in der forensischen Wissenschaft endlich Licht auf den Täter dieses abscheulichen Verbrechens wirft und das Geheimnis von Nancys Tod löst.
50 Min.
4. Staffel, Folge 16: In der Nacht des 8. Juli 1987 wird die Ruhe der Kleinstadt Carlsbad, New Mexico, durch die Hilfeschreie einer Frau durchbrochen. Angie Hyatt hat kurz zuvor ihre Mutter, Donna Sue Hyatt, brutal ermordet in ihrem Haus gefunden. Sofort wird eine Morduntersuchung eingeleitet. Trotz der DNA-Beweise, die der Täter am Tatort hinterlassen hatte, und der unermüdlichen Arbeit der Ermittler wurde Donnas Fall nicht aufgeklärt. Doch fast drei Jahrzehnte später führte die Investigative Genetische Genealogie die Ermittler schließlich zu Donnas Mörder.
50 Min.
4. Staffel, Folge 3: Es ist ein idyllischer Frühlingsmorgen in einem Vorort von Hazleton, Pennsylvania, im Jahr 1964. Die junge Marise Chiverella, erst neun Jahre alt, bricht zur Schule auf. Ihre Familie verabschiedet sich von ihr, nicht wissend, dass sie sie nie wieder sehen wird. Nur ein paar Stunden später wird sie brutal ermordet. Ihr Fall bleibt ein halbes Jahrhundert lang ungeklärt, bis ein 18-jähriges Wunderkind die genetische Genealogie einsetzt, um endlich Klarheit in dieses abscheuliche Verbrechen zu bringen.
50 Min.
4. Staffel, Folge 16: In der Nacht des 8. Juli 1987 wird die Ruhe der Kleinstadt Carlsbad, New Mexico, durch die Hilfeschreie einer Frau durchbrochen. Angie Hyatt hat kurz zuvor ihre Mutter, Donna Sue Hyatt, brutal ermordet in ihrem Haus gefunden. Sofort wird eine Morduntersuchung eingeleitet. Trotz der DNA-Beweise, die der Täter am Tatort hinterlassen hatte, und der unermüdlichen Arbeit der Ermittler wurde Donnas Fall nicht aufgeklärt. Doch fast drei Jahrzehnte später führte die Investigative Genetische Genealogie die Ermittler schließlich zu Donnas Mörder.
55 Min.
4. Staffel, Folge 16: In der Nacht des 8. Juli 1987 wird die Ruhe der Kleinstadt Carlsbad, New Mexico, durch die Hilfeschreie einer Frau durchbrochen. Angie Hyatt hat kurz zuvor ihre Mutter, Donna Sue Hyatt, brutal ermordet in ihrem Haus gefunden. Sofort wird eine Morduntersuchung eingeleitet. Trotz der DNA-Beweise, die der Täter am Tatort hinterlassen hatte, und der unermüdlichen Arbeit der Ermittler wurde Donnas Fall nicht aufgeklärt. Doch fast drei Jahrzehnte später führte die Investigative Genetische Genealogie die Ermittler schließlich zu Donnas Mörder.
50 Min.
4. Staffel, Folge 3: Es ist ein idyllischer Frühlingsmorgen in einem Vorort von Hazleton, Pennsylvania, im Jahr 1964. Die junge Marise Chiverella, erst neun Jahre alt, bricht zur Schule auf. Ihre Familie verabschiedet sich von ihr, nicht wissend, dass sie sie nie wieder sehen wird. Nur ein paar Stunden später wird sie brutal ermordet. Ihr Fall bleibt ein halbes Jahrhundert lang ungeklärt, bis ein 18-jähriges Wunderkind die genetische Genealogie einsetzt, um endlich Klarheit in dieses abscheuliche Verbrechen zu bringen.
50 Min.
4. Staffel, Folge 16: In der Nacht des 8. Juli 1987 wird die Ruhe der Kleinstadt Carlsbad, New Mexico, durch die Hilfeschreie einer Frau durchbrochen. Angie Hyatt hat kurz zuvor ihre Mutter, Donna Sue Hyatt, brutal ermordet in ihrem Haus gefunden. Sofort wird eine Morduntersuchung eingeleitet. Trotz der DNA-Beweise, die der Täter am Tatort hinterlassen hatte, und der unermüdlichen Arbeit der Ermittler wurde Donnas Fall nicht aufgeklärt. Doch fast drei Jahrzehnte später führte die Investigative Genetische Genealogie die Ermittler schließlich zu Donnas Mörder.
50 Min.
4. Staffel, Folge 3: Es ist ein idyllischer Frühlingsmorgen in einem Vorort von Hazleton, Pennsylvania, im Jahr 1964. Die junge Marise Chiverella, erst neun Jahre alt, bricht zur Schule auf. Ihre Familie verabschiedet sich von ihr, nicht wissend, dass sie sie nie wieder sehen wird. Nur ein paar Stunden später wird sie brutal ermordet. Ihr Fall bleibt ein halbes Jahrhundert lang ungeklärt, bis ein 18-jähriges Wunderkind die genetische Genealogie einsetzt, um endlich Klarheit in dieses abscheuliche Verbrechen zu bringen.
50 Min.
4. Staffel, Folge 17: Im Mai 2003 stolpert ein Mann in Mammoth Lakes in der Sierra Nevada über einen menschlichen Schädel. Die Polizei findet menschliche Überreste, Frauenkleidung und eine Uhr. Die Autopsie ergibt, dass die junge Frau wahrscheinlich etwa sechs Monate zuvor gestorben ist. Die Polizei führt eine gründliche Untersuchung durch, aber der Fall bleibt ungeklärt. Jahre später bestätigt ein Test, dass die Frau Mexikanerin war. Mit Hilfe von forensischen genetischen Untersuchungen wird ein Bruder der Unbekannten identifiziert, was ihre Identität bestätigt. Ihr Ex-Freund wird wegen Totschlags verurteilt.
50 Min.
4. Staffel, Folge 17: Im Mai 2003 stolpert ein Mann in Mammoth Lakes in der Sierra Nevada über einen menschlichen Schädel. Die Polizei findet menschliche Überreste, Frauenkleidung und eine Uhr. Die Autopsie ergibt, dass die junge Frau wahrscheinlich etwa sechs Monate zuvor gestorben ist. Die Polizei führt eine gründliche Untersuchung durch, aber der Fall bleibt ungeklärt. Jahre später bestätigt ein Test, dass die Frau Mexikanerin war. Mit Hilfe von forensischen genetischen Untersuchungen wird ein Bruder der Unbekannten identifiziert, was ihre Identität bestätigt. Ihr Ex-Freund wird wegen Totschlags verurteilt.
50 Min.
4. Staffel, Folge 4: 1977: Es ist ein idyllischer Tag in der Sierra Nevada, und was zunächst wie ein perfekter Ausritt aussieht, wird zum Albtraum, als eine Gruppe von Reitern die Leiche einer Frau entdeckt, die in der Wildnis zurückgelassen wurde. Zwei Jahre später wird in der Nähe die Leiche einer weiteren Frau gefunden. Beide Fälle scheinen dazu verdammt zu sein, ungelöst zu bleiben, bis im Jahr 2017 die genetische Ahnenforschung als Waffe gegen den Killer von Lake Tahoe eingesetzt wird.
50 Min.
4. Staffel, Folge 17: Im Mai 2003 stolpert ein Mann in Mammoth Lakes in der Sierra Nevada über einen menschlichen Schädel. Die Polizei findet menschliche Überreste, Frauenkleidung und eine Uhr. Die Autopsie ergibt, dass die junge Frau wahrscheinlich etwa sechs Monate zuvor gestorben ist. Die Polizei führt eine gründliche Untersuchung durch, aber der Fall bleibt ungeklärt. Jahre später bestätigt ein Test, dass die Frau Mexikanerin war. Mit Hilfe von forensischen genetischen Untersuchungen wird ein Bruder der Unbekannten identifiziert, was ihre Identität bestätigt. Ihr Ex-Freund wird wegen Totschlags verurteilt.
50 Min.
4. Staffel, Folge 4: 1977: Es ist ein idyllischer Tag in der Sierra Nevada, und was zunächst wie ein perfekter Ausritt aussieht, wird zum Albtraum, als eine Gruppe von Reitern die Leiche einer Frau entdeckt, die in der Wildnis zurückgelassen wurde. Zwei Jahre später wird in der Nähe die Leiche einer weiteren Frau gefunden. Beide Fälle scheinen dazu verdammt zu sein, ungelöst zu bleiben, bis im Jahr 2017 die genetische Ahnenforschung als Waffe gegen den Killer von Lake Tahoe eingesetzt wird.
50 Min.
4. Staffel, Folge 5: April 1980: Als Robin Brooks nicht zur Arbeit erscheint, gehen Freunde zu ihrer Wohnung in Sacramento, um nach ihr zu sehen, und sind entsetzt, als sie sie tot auffinden. Trotz der am Tatort gesammelten DNA-Beweise finden die Ermittler keine weiteren Spuren. Jahrzehnte später können sie mithilfe der genetischen Genealogie endlich einen Verdächtigen identifizieren, was zu einer Verhaftung führt, die genau 40 Jahre später, am Tag des Mordes, bekannt gegeben wird.
50 Min.
4. Staffel, Folge 5: April 1980: Als Robin Brooks nicht zur Arbeit erscheint, gehen Freunde zu ihrer Wohnung in Sacramento, um nach ihr zu sehen, und sind entsetzt, als sie sie tot auffinden. Trotz der am Tatort gesammelten DNA-Beweise finden die Ermittler keine weiteren Spuren. Jahrzehnte später können sie mithilfe der genetischen Genealogie endlich einen Verdächtigen identifizieren, was zu einer Verhaftung führt, die genau 40 Jahre später, am Tag des Mordes, bekannt gegeben wird.
50 Min.
4. Staffel, Folge 5: April 1980: Als Robin Brooks nicht zur Arbeit erscheint, gehen Freunde zu ihrer Wohnung in Sacramento, um nach ihr zu sehen, und sind entsetzt, als sie sie tot auffinden. Trotz der am Tatort gesammelten DNA-Beweise finden die Ermittler keine weiteren Spuren. Jahrzehnte später können sie mithilfe der genetischen Genealogie endlich einen Verdächtigen identifizieren, was zu einer Verhaftung führt, die genau 40 Jahre später, am Tag des Mordes, bekannt gegeben wird.
50 Min.
2. Staffel, Folge 18: Im Dezember 1987 wird in Cuyahoga Falls, Ohio, die nackte Leiche der 17-jährigen Barbara Blatnik mit dem Gesicht nach unten auf einer Landstraße gefunden. Sie war vergewaltigt und erwürgt worden. War es ihr älterer Freund, der bereits Bedenken ausgelöst hatte, oder jemand anderes aus der Nachbarschaft? Der Mörder bleibt jahrzehntelang unerkannt und treibt sein Unwesen in der Gegend, bis er schließlich dank eines bahnbrechenden neuen Instruments verhaftet wird: der forensischen genetischen Genealogie.
45 Min.
2. Staffel, Folge 18: Im Dezember 1987 wird in Cuyahoga Falls, Ohio, die nackte Leiche der 17-jährigen Barbara Blatnik mit dem Gesicht nach unten auf einer Landstraße gefunden. Sie war vergewaltigt und erwürgt worden. War es ihr älterer Freund, der bereits Bedenken ausgelöst hatte, oder jemand anderes aus der Nachbarschaft? Der Mörder bleibt jahrzehntelang unerkannt und treibt sein Unwesen in der Gegend, bis er schließlich dank eines bahnbrechenden neuen Instruments verhaftet wird: der forensischen genetischen Genealogie.
50 Min.
5. Staffel, Folge 17: Im Mai 1987 wird die Kleinstadt Lexington in North Carolina von einer Tragödie heimgesucht, als die 29-jährige Mary Davis, Mutter von zwei Kindern, ermordet aufgefunden wird. Obwohl die Ermittler eine Vielzahl von Beweisen sammeln und Verdächtige befragen, kommen sie mit den Ermittlungen nicht weiter und die Identität des Mörders bleibt ein Rätsel. Können moderne Ermittler, ausgestattet mit moderner Forensik, Jahrzehnte später Marys Mörder entlarven?
50 Min.
5. Staffel, Folge 18: Zwischen 2006 und 2008 werden sechs Frauen im Bereich der Ramsey Street in Fayetteville, North Carolina, auf brutale Art und Weise vergewaltigt. Obwohl den Ermittlern klar wird, dass wahrscheinlich derselbe Täter dahintersteckt, haben sie immer noch Mühe, ihn zu identifizieren. Können 15 Jahre später neue Technologien den Serienvergewaltiger endlich vor Gericht bringen?
50 Min.
2. Staffel, Folge 19: 1988 Fort Wayne, Indiana: Janet Tinsley meldet ihre achtjährige Tochter April als vermisst, nachdem sie nicht nach Hause gekommen ist. Drei Tage später macht ein Mann beim Joggen eine grausige Entdeckung: Er findet Aprils Leiche in einem nahegelegenen Graben. Sie wurde vergewaltigt und erwürgt. Der barbarische Mörder entzieht sich drei Jahrzehnte lang der Justiz, doch dank der hochmodernen Methoden der genetischen Genealogen und der unermüdlichen Arbeit der Polizei von Indiana wird der Täter identifiziert. Er hat die ganze Zeit unbemerkt von den Strafverfolgungsbehörden gelebt.
45 Min.
5. Staffel, Folge 17: Im Mai 1987 wird die Kleinstadt Lexington in North Carolina von einer Tragödie heimgesucht, als die 29-jährige Mary Davis, Mutter von zwei Kindern, ermordet aufgefunden wird. Obwohl die Ermittler eine Vielzahl von Beweisen sammeln und Verdächtige befragen, kommen sie mit den Ermittlungen nicht weiter und die Identität des Mörders bleibt ein Rätsel. Können moderne Ermittler, ausgestattet mit moderner Forensik, Jahrzehnte später Marys Mörder entlarven?
50 Min.
5. Staffel, Folge 18: Zwischen 2006 und 2008 werden sechs Frauen im Bereich der Ramsey Street in Fayetteville, North Carolina, auf brutale Art und Weise vergewaltigt. Obwohl den Ermittlern klar wird, dass wahrscheinlich derselbe Täter dahintersteckt, haben sie immer noch Mühe, ihn zu identifizieren. Können 15 Jahre später neue Technologien den Serienvergewaltiger endlich vor Gericht bringen?
50 Min.
2. Staffel, Folge 19: 1988 Fort Wayne, Indiana: Janet Tinsley meldet ihre achtjährige Tochter April als vermisst, nachdem sie nicht nach Hause gekommen ist. Drei Tage später macht ein Mann beim Joggen eine grausige Entdeckung: Er findet Aprils Leiche in einem nahegelegenen Graben. Sie wurde vergewaltigt und erwürgt. Der barbarische Mörder entzieht sich drei Jahrzehnte lang der Justiz, doch dank der hochmodernen Methoden der genetischen Genealogen und der unermüdlichen Arbeit der Polizei von Indiana wird der Täter identifiziert. Er hat die ganze Zeit unbemerkt von den Strafverfolgungsbehörden gelebt.
50 Min.
5. Staffel, Folge 17: Im Mai 1987 wird die Kleinstadt Lexington in North Carolina von einer Tragödie heimgesucht, als die 29-jährige Mary Davis, Mutter von zwei Kindern, ermordet aufgefunden wird. Obwohl die Ermittler eine Vielzahl von Beweisen sammeln und Verdächtige befragen, kommen sie mit den Ermittlungen nicht weiter und die Identität des Mörders bleibt ein Rätsel. Können moderne Ermittler, ausgestattet mit moderner Forensik, Jahrzehnte später Marys Mörder entlarven?
50 Min.
4. Staffel, Folge 19: Huntington Beach, Kalifornien 1968. Eine Gruppe von Schulkindern stolpert über etwas, das sie für eine Vogelscheuche halten. Die Realität ist viel schlimmer: Es handelt sich um die Leiche einer Frau, die sexuell missbraucht und ermordet wurde. Da sie nicht identifiziert werden kann, hat die Polizei von Huntington Beach die schwierige Aufgabe, sowohl das Opfer als auch ihren Mörder zu identifizieren. Um dieses Rätsel zu lösen, bedarf es 52 Jahre Detektivarbeit und modernster Wissenschaft.
50 Min.
4. Staffel, Folge 19: Huntington Beach, Kalifornien 1968. Eine Gruppe von Schulkindern stolpert über etwas, das sie für eine Vogelscheuche halten. Die Realität ist viel schlimmer: Es handelt sich um die Leiche einer Frau, die sexuell missbraucht und ermordet wurde. Da sie nicht identifiziert werden kann, hat die Polizei von Huntington Beach die schwierige Aufgabe, sowohl das Opfer als auch ihren Mörder zu identifizieren. Um dieses Rätsel zu lösen, bedarf es 52 Jahre Detektivarbeit und modernster Wissenschaft.
50 Min.
4. Staffel, Folge 20: Rankin County, Mississippi, 1990, eine Frau wird entführt und mit vorgehaltenem Messer vergewaltigt. Der Polizei von Brandon gelingt es nicht, den Täter zu identifizieren. Dann, Anfang der 2000er Jahre, führt ein DNA-Treffer zu einer Frau, die nur 30 Tage später das gleiche Schicksal ereilte. Nur vorausschauende Ermittler, modernste Wissenschaft und mutige Überlebende, die sich nicht scheuen, für Gerechtigkeit einzutreten, können diesen Sexualstraftäter 30 Jahre nach der Tat hinter Gitter bringen.
50 Min.
4. Staffel, Folge 20: Rankin County, Mississippi, 1990, eine Frau wird entführt und mit vorgehaltenem Messer vergewaltigt. Der Polizei von Brandon gelingt es nicht, den Täter zu identifizieren. Dann, Anfang der 2000er Jahre, führt ein DNA-Treffer zu einer Frau, die nur 30 Tage später das gleiche Schicksal ereilte. Nur vorausschauende Ermittler, modernste Wissenschaft und mutige Überlebende, die sich nicht scheuen, für Gerechtigkeit einzutreten, können diesen Sexualstraftäter 30 Jahre nach der Tat hinter Gitter bringen.
55 Min.
4. Staffel, Folge 20: Rankin County, Mississippi, 1990, eine Frau wird entführt und mit vorgehaltenem Messer vergewaltigt. Der Polizei von Brandon gelingt es nicht, den Täter zu identifizieren. Dann, Anfang der 2000er Jahre, führt ein DNA-Treffer zu einer Frau, die nur 30 Tage später das gleiche Schicksal ereilte. Nur vorausschauende Ermittler, modernste Wissenschaft und mutige Überlebende, die sich nicht scheuen, für Gerechtigkeit einzutreten, können diesen Sexualstraftäter 30 Jahre nach der Tat hinter Gitter bringen.
50 Min.
4. Staffel, Folge 20: Rankin County, Mississippi, 1990, eine Frau wird entführt und mit vorgehaltenem Messer vergewaltigt. Der Polizei von Brandon gelingt es nicht, den Täter zu identifizieren. Dann, Anfang der 2000er Jahre, führt ein DNA-Treffer zu einer Frau, die nur 30 Tage später das gleiche Schicksal ereilte. Nur vorausschauende Ermittler, modernste Wissenschaft und mutige Überlebende, die sich nicht scheuen, für Gerechtigkeit einzutreten, können diesen Sexualstraftäter 30 Jahre nach der Tat hinter Gitter bringen.
50 Min.
1. Staffel, Folge 1: Am 21. März 2003 wurde die Polizei zu einem Vorfall auf einer Autobahn südlich von London gerufen. Ein Lastwagenfahrer wurde tot im Führerhaus seines Lkw aufgefunden, das Opfer eines scheinbar zufälligen Mordes. Es wurde eine groß angelegte Untersuchung eingeleitet, doch trotz zahlreicher Spuren blieb die Suche nach dem Mörder ergebnislos und der Fall lag sechs Monate lang auf Eis, bis die Ermittler eine neue, bahnbrechende DNA-Technologie einsetzten. Diese Episode erzählt, wie es zu einer der weltweit ersten Verurteilungen durch die revolutionäre Technik der familiären DNA-Analyse kam.
50 Min.
1. Staffel, Folge 1: Am 21. März 2003 wurde die Polizei zu einem Vorfall auf einer Autobahn südlich von London gerufen. Ein Lastwagenfahrer wurde tot im Führerhaus seines Lkw aufgefunden, das Opfer eines scheinbar zufälligen Mordes. Es wurde eine groß angelegte Untersuchung eingeleitet, doch trotz zahlreicher Spuren blieb die Suche nach dem Mörder ergebnislos und der Fall lag sechs Monate lang auf Eis, bis die Ermittler eine neue, bahnbrechende DNA-Technologie einsetzten. Diese Episode erzählt, wie es zu einer der weltweit ersten Verurteilungen durch die revolutionäre Technik der familiären DNA-Analyse kam.
55 Min.
1. Staffel, Folge 1: Am 21. März 2003 wurde die Polizei zu einem Vorfall auf einer Autobahn südlich von London gerufen. Ein Lastwagenfahrer wurde tot im Führerhaus seines Lkw aufgefunden, das Opfer eines scheinbar zufälligen Mordes. Es wurde eine groß angelegte Untersuchung eingeleitet, doch trotz zahlreicher Spuren blieb die Suche nach dem Mörder ergebnislos und der Fall lag sechs Monate lang auf Eis, bis die Ermittler eine neue, bahnbrechende DNA-Technologie einsetzten. Diese Episode erzählt, wie es zu einer der weltweit ersten Verurteilungen durch die revolutionäre Technik der familiären DNA-Analyse kam.
45 Min.
1. Staffel, Folge 1: Am 21. März 2003 wurde die Polizei zu einem Vorfall auf einer Autobahn südlich von London gerufen. Ein Lastwagenfahrer wurde tot im Führerhaus seines Lkw aufgefunden, das Opfer eines scheinbar zufälligen Mordes. Es wurde eine groß angelegte Untersuchung eingeleitet, doch trotz zahlreicher Spuren blieb die Suche nach dem Mörder ergebnislos und der Fall lag sechs Monate lang auf Eis, bis die Ermittler eine neue, bahnbrechende DNA-Technologie einsetzten. Diese Episode erzählt, wie es zu einer der weltweit ersten Verurteilungen durch die revolutionäre Technik der familiären DNA-Analyse kam.
50 Min.
1. Staffel, Folge 2: Am 30. Januar 1976 wurde in Hermosa Beach in Südkalifornien eine Frau mit ihrer eigenen Unterwäsche erwürgt und sterbend in ihrem Haus zurückgelassen. Der Angriff löste in der ruhigen Gemeinde Schockwellen aus. Innerhalb weniger Tage erlag das Opfer seinen Verletzungen, und es wurde eine Mordermittlung eingeleitet, doch trotz einer großangelegten Fahndung konnte der brutale Mörder über vier Jahrzehnte lang nicht gefasst werden. Diese Episode erzählt, wie Karen Klaas' Leben gewaltsam beendet wurde und wie ihre Ermordung 41 Jahre später durch modernste DNA-Forensik aufgeklärt wurde.
50 Min.
1. Staffel, Folge 2: Am 30. Januar 1976 wurde in Hermosa Beach in Südkalifornien eine Frau mit ihrer eigenen Unterwäsche erwürgt und sterbend in ihrem Haus zurückgelassen. Der Angriff löste in der ruhigen Gemeinde Schockwellen aus. Innerhalb weniger Tage erlag das Opfer seinen Verletzungen, und es wurde eine Mordermittlung eingeleitet, doch trotz einer großangelegten Fahndung konnte der brutale Mörder über vier Jahrzehnte lang nicht gefasst werden. Diese Episode erzählt, wie Karen Klaas' Leben gewaltsam beendet wurde und wie ihre Ermordung 41 Jahre später durch modernste DNA-Forensik aufgeklärt wurde.
55 Min.
1. Staffel, Folge 2: Am 30. Januar 1976 wurde in Hermosa Beach in Südkalifornien eine Frau mit ihrer eigenen Unterwäsche erwürgt und sterbend in ihrem Haus zurückgelassen. Der Angriff löste in der ruhigen Gemeinde Schockwellen aus. Innerhalb weniger Tage erlag das Opfer seinen Verletzungen, und es wurde eine Mordermittlung eingeleitet, doch trotz einer großangelegten Fahndung konnte der brutale Mörder über vier Jahrzehnte lang nicht gefasst werden. Diese Episode erzählt, wie Karen Klaas' Leben gewaltsam beendet wurde und wie ihre Ermordung 41 Jahre später durch modernste DNA-Forensik aufgeklärt wurde.
45 Min.
1. Staffel, Folge 2: Am 30. Januar 1976 wurde in Hermosa Beach in Südkalifornien eine Frau mit ihrer eigenen Unterwäsche erwürgt und sterbend in ihrem Haus zurückgelassen. Der Angriff löste in der ruhigen Gemeinde Schockwellen aus. Innerhalb weniger Tage erlag das Opfer seinen Verletzungen, und es wurde eine Mordermittlung eingeleitet, doch trotz einer großangelegten Fahndung konnte der brutale Mörder über vier Jahrzehnte lang nicht gefasst werden. Diese Episode erzählt, wie Karen Klaas' Leben gewaltsam beendet wurde und wie ihre Ermordung 41 Jahre später durch modernste DNA-Forensik aufgeklärt wurde.
50 Min.
1. Staffel, Folge 3: Am Valentinstag 2007 wurde die Polizei in Carlsbad, Südkalifornien, zu einem besonders brutalen Mordfall gerufen. Das Opfer, die 39-jährige Jodine Serrin, war brutal verprügelt, vergewaltigt, erstochen und erwürgt worden. Die Eltern von Jodine, Art und Lois, hatten ihr Schlafzimmer betreten und einen Mann auf ihr gesehen. Sie verließen jedoch beschämt das Zimmer und gaben dem Mörder die Möglichkeit zu fliehen. Trotz zahlreicher Appelle blieb der Fall mehr als zehn Jahre lang ungelöst, bis die Ermittler von der neuen, leistungsstarken Methode der forensischen Genealogie erfuhren.
50 Min.
1. Staffel, Folge 3: Am Valentinstag 2007 wurde die Polizei in Carlsbad, Südkalifornien, zu einem besonders brutalen Mordfall gerufen. Das Opfer, die 39-jährige Jodine Serrin, war brutal verprügelt, vergewaltigt, erstochen und erwürgt worden. Die Eltern von Jodine, Art und Lois, hatten ihr Schlafzimmer betreten und einen Mann auf ihr gesehen. Sie verließen jedoch beschämt das Zimmer und gaben dem Mörder die Möglichkeit zu fliehen. Trotz zahlreicher Appelle blieb der Fall mehr als zehn Jahre lang ungelöst, bis die Ermittler von der neuen, leistungsstarken Methode der forensischen Genealogie erfuhren.
55 Min.
1. Staffel, Folge 3: Am Valentinstag 2007 wurde die Polizei in Carlsbad, Südkalifornien, zu einem besonders brutalen Mordfall gerufen. Das Opfer, die 39-jährige Jodine Serrin, war brutal verprügelt, vergewaltigt, erstochen und erwürgt worden. Die Eltern von Jodine, Art und Lois, hatten ihr Schlafzimmer betreten und einen Mann auf ihr gesehen. Sie verließen jedoch beschämt das Zimmer und gaben dem Mörder die Möglichkeit zu fliehen. Trotz zahlreicher Appelle blieb der Fall mehr als zehn Jahre lang ungelöst, bis die Ermittler von der neuen, leistungsstarken Methode der forensischen Genealogie erfuhren.
45 Min.
1. Staffel, Folge 3: Am Valentinstag 2007 wurde die Polizei in Carlsbad, Südkalifornien, zu einem besonders brutalen Mordfall gerufen. Das Opfer, die 39-jährige Jodine Serrin, war brutal verprügelt, vergewaltigt, erstochen und erwürgt worden. Die Eltern von Jodine, Art und Lois, hatten ihr Schlafzimmer betreten und einen Mann auf ihr gesehen. Sie verließen jedoch beschämt das Zimmer und gaben dem Mörder die Möglichkeit zu fliehen. Trotz zahlreicher Appelle blieb der Fall mehr als zehn Jahre lang ungelöst, bis die Ermittler von der neuen, leistungsstarken Methode der forensischen Genealogie erfuhren.
50 Min.
2. Staffel, Folge 20: Am 11. Juni 1963 zieht ein Mann beim Angeln im Keene Creek Reservoir in Oregon die Leiche eines Kleinkindes aus dem Wasser. Es war in Decken eingewickelt und mit eisernen Gussformen beschwert worden. Trotz intensiver Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden gelingt es nicht, den kleinen Jungen zu identifizieren oder die Todesursache zu ermitteln. Der Fall wird sporadisch wieder aufgerollt, aber erst 57 Jahre nach der Entdeckung können forensische Genealogen im Jahr 2020 endlich den Namen des Kindes herausfinden.
45 Min.
2. Staffel, Folge 20: Am 11. Juni 1963 zieht ein Mann beim Angeln im Keene Creek Reservoir in Oregon die Leiche eines Kleinkindes aus dem Wasser. Es war in Decken eingewickelt und mit eisernen Gussformen beschwert worden. Trotz intensiver Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden gelingt es nicht, den kleinen Jungen zu identifizieren oder die Todesursache zu ermitteln. Der Fall wird sporadisch wieder aufgerollt, aber erst 57 Jahre nach der Entdeckung können forensische Genealogen im Jahr 2020 endlich den Namen des Kindes herausfinden.
50 Min.
5. Staffel, Folge 19: Bothel, Washington, 1993: Als die 15-jährige Melissa Lee verschwindet, ist ihre Familie, die in einem Vorort von Seattle lebt, am Boden zerstört. Die Suche nach der Vermissten wird schnell zu einer Mordermittlung, die die Ermittler vor ein Rätsel stellt, als Melissas Leiche in einem Fluss gefunden wird. Obwohl die Polizei in den 90er Jahren Mühe hatte, eine solide Spur zu finden, können moderne Ermittler 30 Jahre später vielleicht neue, innovative forensische Methoden einsetzen, um den brutalen Mörder endlich zu finden.
50 Min.
5. Staffel, Folge 20: Am Abend des 13. Mai 2016 macht Rhonda "Chantay" Blinkinship einen Abendspaziergang in ihrer Nachbarschaft in Brown County, Texas, von dem sie nicht mehr nach Hause zurückkehrt. Es beginnt die Suche nach einer vermissten Person, die sich leider zu einer Mordermittlung entwickelt. Die üblichen Methoden reichen nicht aus, um Chantays Mörder zu finden. Könnte eine neue forensische Technik helfen?
50 Min.
3. Staffel, Folge 1: Niles, Michigan, 1987. Terry Wood kommt nach Hause und findet seine Frau Roxanne tot in einer Blutlache liegen. Sie hat zwei tiefe Schnittwunden am Hals, erlitt ein stumpfes Trauma und wurde sexuell missbraucht. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel und versuchen, den Täter zu finden. War es ein missglückter Einbruch? Oder hat Terry seine Frau umgebracht? Nur die revolutionäre Methode der forensischen genetischen Genealogie kann 35 Jahre später Antworten liefern.
45 Min.
5. Staffel, Folge 19: Bothel, Washington, 1993: Als die 15-jährige Melissa Lee verschwindet, ist ihre Familie, die in einem Vorort von Seattle lebt, am Boden zerstört. Die Suche nach der Vermissten wird schnell zu einer Mordermittlung, die die Ermittler vor ein Rätsel stellt, als Melissas Leiche in einem Fluss gefunden wird. Obwohl die Polizei in den 90er Jahren Mühe hatte, eine solide Spur zu finden, können moderne Ermittler 30 Jahre später vielleicht neue, innovative forensische Methoden einsetzen, um den brutalen Mörder endlich zu finden.
50 Min.
5. Staffel, Folge 20: Am Abend des 13. Mai 2016 macht Rhonda "Chantay" Blinkinship einen Abendspaziergang in ihrer Nachbarschaft in Brown County, Texas, von dem sie nicht mehr nach Hause zurückkehrt. Es beginnt die Suche nach einer vermissten Person, die sich leider zu einer Mordermittlung entwickelt. Die üblichen Methoden reichen nicht aus, um Chantays Mörder zu finden. Könnte eine neue forensische Technik helfen?
50 Min.
3. Staffel, Folge 1: Niles, Michigan, 1987. Terry Wood kommt nach Hause und findet seine Frau Roxanne tot in einer Blutlache liegen. Sie hat zwei tiefe Schnittwunden am Hals, erlitt ein stumpfes Trauma und wurde sexuell missbraucht. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel und versuchen, den Täter zu finden. War es ein missglückter Einbruch? Oder hat Terry seine Frau umgebracht? Nur die revolutionäre Methode der forensischen genetischen Genealogie kann 35 Jahre später Antworten liefern.
50 Min.
5. Staffel, Folge 11: 13. Juni 1987. Nachdem die College-Studentin Cathy Sposito auf dem Thumb Butte Trail in der Nähe der Innenstadt von Prescott, Arizona, brutal ermordet wurde, beginnt eine Morduntersuchung, die Jahrzehnte dauern wird. Mehr als 30 Jahre später, im Jahr 2022, können die Ermittler dem Fall neues Leben einhauchen und mithilfe der Investigativen Genetischen Genealogie endlich einen Verdächtigen für den Mord an der jungen Studentin finden.
45 Min.
5. Staffel, Folge 11: 13. Juni 1987. Nachdem die College-Studentin Cathy Sposito auf dem Thumb Butte Trail in der Nähe der Innenstadt von Prescott, Arizona, brutal ermordet wurde, beginnt eine Morduntersuchung, die Jahrzehnte dauern wird. Mehr als 30 Jahre später, im Jahr 2022, können die Ermittler dem Fall neues Leben einhauchen und mithilfe der Investigativen Genetischen Genealogie endlich einen Verdächtigen für den Mord an der jungen Studentin finden.
50 Min.
Exklusives Entertainment.
Tausende Serien, Dokus und Shows mit exklusiven Top-Inhalten von Sky und HBO. Alles ohne Werbeunterbrechungen.
Willkommen zurück in NY und dieses Mal heißt es: Summer in the City. Die 3. Staffel ab 30.5. exklusiv bei Sky.
Fünf Jahre später holt die Vergangenheit Joel und Ellie wieder ein. Staffel 2 der Dramaserie jetzt bei Sky.
Rick and Morty
Die 8. Staffel der schrägen Kult-Animationsserie mit neuen Folgen auf Warner TV Comedy.
Mo 26.05. | 22:15
Die vierte Staffel der frechen Grusel-Sitcom: Ein Haufen Gespenster raubt den Erben einer Villa den letzten Nerv.
Doku-Serie über NS-Kriegsverbrecher Barbie und die Errichtung des ersten "Kokainstaates".
Halleluja, die Gemstones kehren zurück: die vierte Staffel der Satireserie über eine Fernsehprediger-Familie.
Sie sind bunt, sie sind laut, sie sind schrill: Die Ochsenknechts sind mit einer vierten Staffel zurück.
Nathan Fillion alias John Nolan und seine Frau Bailey müssen sich vor ihrem Ex-Mann Jason in Acht nehmen, der aus dem Gefängnis entkommen ist.
Dreiteilige Sky Original Dokuserie über den Absturz von Germanwings Flug 9525 vor zehn Jahren.
Eddie Redmayne übernimmt die Hauptrolle in der Thrillerserie, die auf dem Roman von Frederick Forsyth basiert.
Ein Urlaub im Paradies: die Hölle auf Erden. Die dritte Staffel der bissigen, achtteiligen Satireserie spielt in einem noblen thailändischen Resort.
Die zweite Staffel der Fantasyserie: Der Machtkampf der Targaryens stürzt Westeros in den Bürgerkrieg.
Inklusive Netflix.
Das Netflix Basis-Abo (HD, 1 Stream) ist immer inklusive. Bereits Netflix Kunde? Einfach dein bestehendes Netflix-Konto mitnehmen.
Die jahrzehntelange Freundschaft dreier Ehepaare wird auf die Probe gestellt, als ein Paar sich trennt und so die Tradition der vierteljährlichen Kurzreisen gefährdet.
Moritz kommt aus dem Gefängnis und stellt fest, dass Lenny und Dan das Leben führen, das er sich erträumt hat. Um seinen Platz zurückzuerobern, schmiedet er einen kühnen Plan.
Joe kehrt zu seinen Wurzeln in New York zurück. Doch Familienkonflikte gefährden seine glamouröse Ehe und ein neuer Schwarm lässt ihn wieder einmal nicht los.
Als ein Drogenraub tödlich außer Kontrolle gerät, kämpft sich ein desillusionierter Cop durch die Unterwelt einer korrupten Stadt, um den Sohn eines Politikers zu retten.
In dieser genresprengenden neuen Staffel der Anthologieserie wird digitales Leben gepflegt, die Realität verändert und in eine neue Version eines Filmklassikers eingetaucht.
Wenn es um die Amateurfußballkarriere ihrer Kinder geht, lässt diese Gruppe von Eltern jeglichen Sinn für Takt und Teamgeist vermissen.
Besorgt über die enge Beziehung ihrer Schwester zu deren milliardenschweren Chefin, sucht eine mutige Frau in einem luxuriösen Anwesen am Meer nach Antworten.
Als ihr Druide vergisst, wie man den Zaubertrank braut, müssen Asterix und Obelix die Gallier verteidigen. Indes plant Cäsar, ein altes Gesetz gegen sie einzusetzen.
Als ein 13-Jähriger des Mordes an einer Mitschülerin verdächtigt wird, wollen seine Familie, seine Psychologin und der leitende Ermittler herausfinden, was passiert ist.
Während die neuen Debütantinnen ihrem ersten Ball entgegenfiebern, tritt ein Mauerblümchen mit Doppelleben inmitten von Geheimnissen und Überraschungen ins Rampenlicht.
Ada und ihre wissenschaftsbegeisterten Freunde machen sich überall auf die Suche nach Antworten – hoch im Himmel, tief unter der Erde und natürlich überall dazwischen.
Als ein Cyberangriff die Transport- und Energieinfrastruktur in den gesamten USA sabotiert, wird der ehemalige Präsident George Mullen gebeten, die Schuldigen zu finden.
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Österreich.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Österreich (oder Südtirol) verfügbar und bestellbar.