Tigers Comeback beim Heimspiel
Zum 18. Mal veranstaltet Tiger Woods die Hero World Challenge. Und obwohl das Einladungsturnier erneut absolut hochklassig besetzt ist, dreht sich alles nur um den Gastgeber, der nach 15 Monaten Verletzungspause sein Comeback gibt. Wie weit Woods nach dieser langen Auszeit schon wieder ist, sehen Sie von Donnerstag bis Sonntag exklusiv live und in HD bei Sky. Kommentar: Irek Myskow.
Das Turnier
Schon seit 17 Jahren veranstaltet Tiger Woods am Ende des Golf-Jahres sein eigenes Einladungsturnier. Die Einnahmen der Hero World Challenge sind für seine Stiftung, die Tiger Woods Foundation, bestimmt. Damit die Zuschauererlöse reichlich sprudeln, ist es natürlich wichtig, dass viele Stars Tigers Ruf auf die Bahamas folgen. „Das ist die 18. Auflage und wir haben jedes Jahr ein Top-Feld zusammengestellt, das die besten Golfer der vorangegangenen Saison zusammenführt“, sagt der stolze Gastgeber.
Trotzdem stehen die prominenten Teilnehmer wie Dustin Johnson, Jordan Spieth und Henrik Stenson in diesem Jahr ganz eindeutig im Schatten von Woods. Denn der gibt in Albany sein Comeback nach 15 Monaten Verletzungspause. Während dieser Zeit musste er sich zwei Rückenoperationen unterziehen und dachte zwischenzeitlich ans Aufhören. „Das war realistisch“, erklärte Woods. Er habe kaum aus dem Bett aufstehen oder sich bewegen können. „Wie kann ich da erwarten, wieder einen Ball mit 200 Stundenkilometern zu schlagen?“
Mittlerweile ist er körperlich dazu wieder in der Lage. Und wie steht es um seine Psyche nach so einer langen Pause? Da habe sich nichts verändert, glaubt der 40-Jährige: „Ich werde versuchen, es genauso zu machen wie immer. Wenn ich in ein Turnier starte, versuche ich es zu gewinnen.“ Sollte dem fünfmaligen Sieger das tatsächlich gegen so starke Konkurrenz gelingen, es wäre nichts weniger als eine der größten Sensationen der Golfgeschichte. Aber wenn es einer vollbringen kann, dann Tiger.
Der Platz
Im vergangenen Jahr zog Tiger Woods mit seiner Hero World Challenge auf die Bahamas. Woods ist dort Teilhaber des Luxus Resorts Albany, das einen 6.650 Meter langen Par-72 Championship Course umfasst. Entworfen wurde der 2010 eröffnete Platz von Ernie Els und seinem Team, der ebenfalls zu den Albany-Investoren gehört. „Von Anfang an konnte man sehen, dass Albany ein besonderer Platz werden würde. Bei den ersten Besichtigungen vor Ort haben wir die Vision eines Links-Kurses entworfen“, berichtet Els von der Planungsphase.
Entstanden ist so ein Links-Kurs, der sich homogen in die Landschaft einfügt und durch die Nähe zum Ozean und den wechselnden Wind in der Karibik ein echtes Links-Gefühl aufkommen lässt. Eine Besonderheit des Platzes ist, dass er jeweils fünf Par-3 und Par-5 Löcher enthält. Für Els sticht Loch Nummer zwei aus dem Kurs heraus: „Das ist ein Par-3, das in eine Düne gelegt wurde und stark an die 13 in Muirfield in Schottland erinnert, einem meiner Lieblingsplätze.“
Der Titelverteidiger
Mit Bubba Watson gewann im Vorjahr der unwahrscheinlichste Sieger die Hero World Challenge. Denn Watson hatte seine Teilnahme an der Veranstaltung eigentlich schon abgesagt. Ohne seine Familie wollte er nicht auf die Bahamas fliegen und für seine adoptierte Tochter Dakota hatte er noch keinen Reisepass. Er teilte den Veranstaltern allerdings mit, dass sie ihn kontaktieren könnten, falls ein Spieler kurzfristig ausfallen sollte. Und tatsächlich sagte Jason Day seine Teilnahme im letzten Moment ab, um bei seiner Frau und seiner neugeborenen Tochter zu bleiben.
Daraufhin klapperte Watsons Frau eilig alle nötigen Behörden in Arizona ab, um Dakota einen Pass ausstellen zu lassen. Das klappte und Familie Watson konnte gemeinsam auf die Bahamas fliegen. „Das war ein schöner Ausflug für uns“, sagte der zweimalige Masters-Sieger, der vielleicht auch deshalb am Finaltag ganz entspannt seine zwei Schläge Führung souverän ins Ziel brachte. „Ich denke, ich muss mich bei Jason Day und den US-Passbehörden bedanken“,
erklärte der Sieger. Dass er bei seiner Danksagung seine Frau vergaß, wird sie ihm angesichts eines Siegerschecks über eine Million US-Dollar schnell verziehen haben.
Das Feld
Nur 18 Spieler umfasst das Teilnehmerfeld der Hero World Challenge. Eine Einladung erhalten zunächst die vier aktuellen Major-Champions. Mit US-Open-Sieger Dustin Johnson (Weltranglistenposition 3), Open Golfer of the Year Henrik Stenson (4) und PGA Champion Jimmy Walker (20) sind drei von ihnen in dieser Woche dabei, nur Masters-Sieger Danny Willett hat seine Teilnahme abgesagt. Automatisch qualifiziert ist auch der amtierende Champion, und Bubba Watson (10) lässt es sich natürlich nicht nehmen, seinen Titel zu verteidigen.
Die nächsten elf bzw. wegen Willetts Absage zwölf Plätze werden anhand der Weltrangliste vergeben an Jordan Spieth (5), Hideki Matsuyama (6), Patrick Reed (8), Rickie Fowler (12), Justin Rose (15), Brooks Koepka (17), Russel Knox (19), Matt Kuchar (22), Emiliano Grillo (25), Louis Oosthuizen (26), J.B. Holmes (27) und Brandt Snedeker (28).
Komplettiert wird das Feld durch zwei Einladungen, die in diesem Jahr Zach Johnson (38)
und Tiger Woods (898) erhalten haben.
08.05.25
09.05.25
10.05.25
11.05.25