Hinweis:
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Österreich.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Österreich (oder Südtirol) verfügbar und bestellbar.
Weiter zu Sky Deutschland
Bei Sky Österreich bleiben
Originaltitel: Ludwig II. - Glanz und Ende eines Königs
Historiendrama, 115 min., ab 12 Jahren
Im Jahr 1864 besteigt der junge Ludwig II. (O.W. Fischer) den bayerischen Thron. Sensibel, idealistisch und kunstbegeistert, wird er vom Volk glühend verehrt und ist entschlossen, seinem Land ein guter König zu sein. Doch bald schon wird ihm die Politik durch die Neuordnung Deutschlands unter Preußens Führung immer lästiger. Er übergibt die Staatsgeschäfte nach und nach seinen Ministern und widmet sich selbst den schönen Künsten. Nach einem Skandal um seinen Freund und Protegé Richard Wagner (Paul Bildt) muss Ludwig ihn schweren Herzens des Landes verweisen. Trost und Verständnis findet Ludwig jetzt nur noch bei seiner Jugendliebe und Vertrauten Sissi (Ruth Leuwerik), die jedoch stark in ihre Pflichten als Kaiserin von Österreich eingebunden ist. Sie hält ihm auch dann noch die Treue, als er erste Anzeichen des Wahns offenbart. Der menschenscheue König lässt in der Einsamkeit des Alpenvorlands märchenhafte Schlösser errichten. Als er dadurch das Land in unüberschaubare Schulden zu stürzen droht, betreiben die Minister seine Entmündigung.
Ludwig II. - Glanz und Ende eines Königs" basiert auf einer Erzählung von Kadidja Wedekind und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. So wurde der Historienfilm als geschäftlich erfolgreichster Film 1955 mit einem Bambi geehrt und O. W. Fischer bekam das Filmband in Silber als bester Hauptdarsteller. Darüber hinaus zeigte man den Film bei den 8. Internationalen Filmfestspielen von Cannes und er erhielt von der Filmbewertungsstelle das Prädikat wertvoll.
O.W. Fischer hatte alles, was ein großer Star braucht: Selbstbewusstsein, Ausstrahlung, Charme. In den 50er-Jahren brachte er der kriegsgebeutelten Nation ein wenig Glanz in den tristen Alltag. Seine wohl bedeutendste Rolle war die des unglücklichen bayerischen Königs Ludwig II. Video.de befindet über den Film: "Helmut Käutners psychologische Studie lebt von der Glanzleistung O.W. Fischers, der Ludwig mit diskretem Charme, würdevoll und ambivalent spielt. Prächtige Ausstattung, opulente Kameraarbeit. Eine Liebeserklärung an Ludwig. Auffallend gewagt für die 50er Jahre: Klaus Kinski als Ludwigs schizophrener Bruder Otto."