Hinweis:
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Österreich.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Österreich (oder Südtirol) verfügbar und bestellbar.
Weiter zu Sky Deutschland
Bei Sky Österreich bleiben
Am Brunnen vor dem Tore
Originaltitel: Am Brunnen vor dem Tore
Heimatfilm, 95 min., ab 12 Jahren
Am 8. Februar begeht das ehemalige "Schwarzwaldmädel" (Bild) seinen 90. Geburtstag, und Heimatkanal feiert mit: Insgesamt fünf Filme mit Sonja Ziemann stehen zwischen dem 3.2. und 24.2. auf dem Programm, natürlich auch der Heimatfilmklassiker "Schwarzwaldmädel", der der Schauspielerin 1950 den Durchbruch brachte. Außerdem ist Sonja Ziemann in dem Kurzfilm "Die Frau an meiner Seite" aus der wieder entdeckten Reihe "Curd Jürgens erzählt" zu sehen. Jeweils mittwochs um 20:15 Uhr ein Film. - Sky Nostalgie präsentiert die Schauspielerin am 7.2. in den beiden Filmen "Nacht fiel über Gotenhafen" und "Hunde wollt ihr ewig leben?".
"Schwarzwaldmädel": Auf einem Kostümball lernt der Maler Hans (Rudolf Prack, l.) die junge Sekretärin Bärbele (Sonja Ziemann, r.) kennen. Weil seine Freundin Malwine (Gretl Schörg), ein Eisrevuestar, schamlos mit allen Männern flirtet, will es ihr Hans heimzahlen. Er tanzt den ganzen Abend mit Bärbele - und verliebt sich dabei tatsächlich in die junge Frau. Bärbele gewinnt bei der Tombola ein Auto und fährt noch am selben Abend in den Schwarzwald, wo sie ihre Tante beim Domkapellmeister Blasius Römer (Paul Hörbiger) als Wirtschafterin vertritt. Der jungen Frau folgen der verliebte Hans, dessen eifersüchtige Freundin Malwine, die von einem jungen Juwelier angeschwärmt wird, und einige andere Urlaubswillige. Natürlich sorgt Malwine mit allerlei Tricks dafür, dass sich zwischen Hans und Bärbele so manche Unstimmigkeit ergibt.
"Schwarzwaldmädel" aus dem Jahr 1950 war der erste Farbfilm der Bundesrepublik Deutschland. Er beendete die kurze Ära des Trümmerfilms, der die Kinos Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg beherrscht hatte, und zog 16 Millionen Zuschauer ins Kino. Für die 27-jährige Sonja Ziemann bedeutete der Heimatfilm der Durchbruch. Für ihre Darstellung erhielt sie - ebenso wie ihr Filmpartner Rudolf Prack - den Filmpreis Bambi. Obwohl der Schauspieler zwanzig Jahre älter war als Ziemann, galten die beiden fortan als Traumpaar des deutschen Films. Und so standen sie mehrfach gemeinsam vor der Kamera. Große Erfolge waren auch der 1951 uraufgeführte Film "Grün ist die Heide", den Heimatkanal im Rahmen des Specials am 24.2. zeigt, und "Kaiserball", der am 3.2. zu sehen ist.
Auch Sky Nostalgie feiert den Geburtstag der Schauspielerin: In der "Sonja Ziemann Nacht" zeigt der Sender die beiden Kriegsfilme "Nacht fiel über Gotenhafen" (1959) und "Hunde wollt ihr ewig leben?" (1957)
Sonja Ziemann wurde am 8.2.1926 in Eichwalde nahe Berlin geboren. 1941 hatte sie ihren ersten Auftritt an einem Varieté-Theater und 1942 das erste Engagement beim Film. 1950 begann ihre steile Karriere mit dem "Schwarzwaldmädel". Neben der Filmwelt war Ziemann auch am Theater erfolgreich und spielte in Stücken wie "My Fair Lady" und "Endstation Sehnsucht". Seit den Neunzigerjahren hat sich die Preisträgerin des Filmbands in Gold und des Bambis weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und lebt am Tegernsee.