Hinweis:
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Österreich.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Österreich (oder Südtirol) verfügbar und bestellbar.
Weiter zu Sky Deutschland
Bei Sky Österreich bleiben
Gemessen am Einspielergebnis ist Steven Spielberg der erfolgreichste Regisseur und Produzent aller Zeiten, zum 70. Geburtstag zeigt TNT Film drei seiner Filme. Die Sonderprogrammierung beginnt um 12:25 Uhr mit dem Kultklassiker "E.T. - Der Außerirdische", im Anschluss folgen das Sklavendrama "Amistad" und das mit Preisen überhäufte Meisterwerk "Schindlers Liste".
"Schindlers Liste" wurde mit sieben Auszeichnungen nicht nur zum Oscar-Abräumer des Jahres 1993, sondern zum ergreifendsten und persönlichsten Werk in der 40-jährigen Karriere des Ausnahmeregisseurs Steven Spielberg. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman des Australiers Thomas Keneally, der wahre Begebenheiten um den historischen Holocaust-Helden Oskar Schindler erzählt: Dieser rettete im Zweiten Weltkrieg das Leben von 1200 Juden. Der Industrielle Oskar Schindler (Liam Neeson) will sich in Krakau eine Existenz aufbauen und kauft eine enteignete Emaillefabrik. Zunächst beschäftigt der clevere Geschäftsmann rein aus finanziellen Gründen äußerst preiswerte Juden, die ihm aufgrund der Herstellung kriegswichtiger Güter in seiner Fabrik auch zugestanden werden. Als die menschenverachtende Grausamkeit des Holocaust auch Krakau erreicht, riskiert Schindler schließlich nicht nur sein Vermögen, sondern vor allem sein Leben, um seine Mitarbeiter vor der Deportation nach Auschwitz zu bewahren.
Bereits als junger Mann zum Wunderkind des Films ernannt, landet Steven Spielberg mit "Der weiße Hai" (1975) seinen ersten kommerziellen Megaerfolg. Zwei Mal an einer amerikanischen Filmhochschule abgelehnt, etabliert sich Spielberg innerhalb weniger Jahre zu einem der angesehensten Regisseure seiner Zeit. Mit "E.T. - Der Außerirdische" (1982), "Jurassic Park" (1993), "Schindlers Liste" (1993), "Der Soldat James Ryan" (1998) und der "Indiana-Jones"-Reihe (1981-2008) landet er einen Filmhit nach dem anderen und wird u. a. mit fünfzehn Oscar-Nominierungen belohnt.
Im Alter von 17 Jahren erfährt der Regisseur, dass mehrere seiner Familienangehörigen in Konzentrationslagern ermordet wurden, woraufhin er dieses Thema nicht nur biografisch in Filmen verarbeitet, sondern auch die Shoah Foundation gründet, die sich der Holocaust-Dokumentation widmet. Für seine Verdienste wurde Spielberg 1998 mit dem Großen Verdienstkreuz Deutschlands ausgezeichnet sowie im Jahr 2001 zum Ehrenritter Englands und 2004 Italiens ernannt.
Sky Cinema Nostalgie zeigt ebenfalls am 18. Dezember "Unheimliche Begegnung der dritten Art" im Director´s Cut.